Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 044

Report 25 Jahre Privat-TV

Überzeugungsarbeit für TV

Mit den TV-Sendern sind auch die Vermarktungstöchter gereift. Aus Improvisation zur Anfangszeit ist im umkämpften Werbemarkt ein komplexes Geschäft geworden. Der Mauerfall war nicht nur für die Bundesrepublik ein entscheidender Wendepunkt, den privaten

[6235 Zeichen] Tooltip
Privatsender bringen Werbeboom - Entwicklung der Bruttowerbeaufwendungen in klassischen Werbemedien - Angaben in Mrd. Euro

Seven-One und IP beherrschen Terrain - Bruttowerbeaufwendungen von TV-Sendern nach Vermarktergruppen
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 14.08.2008 Seite 004

Thema der Woche

Aufstieg der kleinen Sender

Nettobilanz: RTL 2, Dmax, Tele 5 und Co wachsen rasant / Gesamtmarkt liegt 0,6 Prozent im Minus / Private verlieren 0,8 Prozent

Für die kleinen Sender und RTL 2 zahlt sich die Unruhe im TV-Werbemarkt aus. Ihr Anteil an den Nettoerlösen steigt - von 7,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 9,2 Prozent in diesem Jahr.

[6326 Zeichen] Tooltip
Weniger in den Senderkassen - Entwicklung der Brutto-Netto-Schere im TV-Werbemarkt

Negative Halbjahresbilanz - Wachstum der Kleinen kann das Minus von Seven-One nicht kompensieren
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2007 Seite 085

Report Mediaplanung II

Kunden bevorzugen individuelle Lösungen

Obwohl klassische Spots noch immer den größten Umsatzanteil der TV-Vermarkter ausmachen, werden Sonderwerbeformen zu Standards und rücken immer näher an das Programm heran. Renner unter den Special Ads sind derzeit Exklusivinseln und kreative Crossme

Manche Dinge ändern sich nicht: Nach wie vor sind klassische Werbespots die wichtigste Erlösquelle der privaten TV-Sender. Auf sie entfielen 2006 rund 93 Prozent der TV-Werbeinvestitionen. Der gezielte Einsatz von Sonderwerbeformen im Fernsehen gewinnt b

[6465 Zeichen] Tooltip
Split-Werbung ist am gefragtesten - Umsatz der TV-Vermarkter nach Sonderwerbeformen 1. Halbjar 2007
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 05.04.2007 Seite 080

Report Standort Schweiz

Traumquoten dank Fußball

Die TV-Werbeausgaben nehmen weiter zu, der TV-Konsum der Schweizer stagniert hingegen. Die öffentlich-rechtlichen SRG-Sender haben Marktanteile zurückerobert.

Obwohl das Werbefernsehen während der vergangenen Jahre seinen Anteil an den Bruttowerbeausgaben kontinuierlich steigern konnte, ist es im internationalen Vergleich nach wie vor Schlusslicht. Für 2006 weist das Marktforschungsunternehmen IHA Media Focus

[6093 Zeichen] Tooltip
Deutschsprachige schätzen SF 1 - Marktanteile Deutschschweiz 2006, Primetime 19 bis 22.30 Uhr - Angaben in Prozent

Westschweizer schalten TSR1 ein - Marktanteile Romandie 2006, Primetime 19 bis 22.30 Uhr - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 27.04.2006 Seite 058

Report Standort Schweiz

Mehr Werbung - weniger Nutzung

Während die Presse darbt, legt die TV-Werbung weiterhin zu. Die in der Schweiz ohnehin kurze Sehdauer ging dagegen 2005 in allen drei Sprachgebieten zurück. Trotzdem startet im September mit Elevator TV ein neuer Sender mit einem Unterhaltungsprogram

Bezüglich Fernsehen tickt die Schweiz anders als ihre Nachbarn. Der Anteil am gesamten Werbeaufwand ist geringer und der TV-Apparat wird deutlich seltener angeschaltet. Die Fernsehmuffel Europas waren 2005 vor allem die Bewohner der deutschen Schweiz mit

[7412 Zeichen] Tooltip
Tessiner sehen am längsten fern - Entwicklung der TV-Sehdauer in der Schweiz nach Sprachgebieten

Werbung im TV legt zu - Entwicklung der TV-Bruttowerbeumsätze in der Schweiz in Mio. SFr.

SF1 bleibt Marktführer - Entwicklung der Zuschauermarktanteile in der Deutschschweiz
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 098

Report Standort Österreich

Der ORF bittet aufs Tanzparkett

ATV plus und Premiere Österreich machen dem öffentlich-rechtlichen ORF das Feld streitig. Die Programmfenster der deutschen Privatsender erweitern ihr Formatportfolio und legen bei Reichweite und Umsatz zu.

Mit der Tanz-Castingshow "Dancing Stars" und dem Flirtformat "Bauer sucht Frau" wollen Österreichs TV-Sender Quote machen und sich Marktanteile sichern. Rumba, Tango, Quickstepp oder Jive begeistern derzeit bis zu 1,2 Millionen Österreicher, immerhin run

[9122 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 28.04.2005 Seite 056

Report Standort Schweiz

Schweizer TV-Werbung wird immer liberaler

Die Schweizer Fernsehwerbung feiert 40-jähriges Jubiläum. Allerdings passierte 30 Jahre lang nur äußerst wenig in Sachen Commercials. Erst mit der Liberalisierung 1992 konnten Werber ihre Spots senden, wann sie wollten. Mittlerweile ist sogar Product

Zwar ist Werbefernsehen im Schweizer TV bereits 40 Jahre erlaubt, die Stunde Null im Schweizer Werbefernsehmarkt ist jedoch das Jahr 1992. Damals trat das neue Radio- und Fernsehgesetz in Kraft. Dadurch erhielten die Veranstalter erstmals die Freiheit, ih

[7116 Zeichen] Tooltip
Im Tessin läuft der Fernseher am längsten – Die TV-Sendedauer in der Schweiz nach Sprachgebieten in Minuten

SRG bleibt Werbekönig – Entwicklung der Nettowerbeumsätze im TV – in Mio. Schweizer Franken (SFr.)
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 051

Media 20 Jahre Privat-TV

Werbung bleibt im Bann des Mediums

Die Werbekunden haben den rasanten Aufstieg des Privatfernsehens vorangetrieben. Trotz der steigenden Preise und sinkenden Reichweiten blieben sie dem Medium treu. Die Konjunkturflaute hat den Verdrängungswettbewerb verschärft und die Preise für TV-S

Schlange stehen gehört nicht nur im Osten der Vergangenheit an.Jahrzehntelang teilten ARD und ZDF teilten den Unternehmen die limitierte Werbezeit wie Essensmarken zu. Das unwürdige Verfahren hatte im Januar 1984 schlagartig ein Ende. Mit dem Start der pr

[7658 Zeichen] Tooltip
Die 90er waren das Boom-Jahrzehnt für die Privaten - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2002 - Angaben in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 052

Media TV-Marketing

Drei Big Player zeigen Nerven

Der fortdauernde Preis- und Konditionenpoker sorgt für Unruhe im Fernsehmarkt. Die Flaute macht auch vor den drei führenden Privatsendern RTL, Sat 1 und Pro Sieben nicht halt. Darum hoffen auch sie, dass die Konjunktur baldmöglichst anzieht.

Die Krisenstimmung im deutschen Fernsehwerbemarkt hält an. Wenn die Konjunktur bis zum Jahresende nicht spürbar anzieht und die Kunden buchungsfreudiger werden, wird die Gattung im dritten Jahr in Folge einen Umsatzrückgang melden müssen. Der war im Jahr

[14335 Zeichen] Tooltip
Zurück auf los - Nettowerbeeinnahmen im 5-Jahresvergleich - in Millionen Euro

Sat 1 zieht wieder an Pro Sieben vorbei - Nettoumsätze der TV-Sender (in Mio. Euro, ohne Produktionskosten)
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 001

Werbeumsätze TV und Zeitschriften weiter im Minus

Zeitungen holen leicht auf

Hamburg / Auf dem Werbemarkt ist keine Besserung in Sicht: Auch im Februar sind die Bruttowerbeerlöse laut Nielsen Media Research weiter gesunken. Gegenüber dem Vorjahr verringerten sich die Umsätze der klassischen Medien dabei um 2,1 Prozent auf 1,18 Mil

[1732 Zeichen] € 5,75

 
weiter