Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 098

    Report Standort Österreich

    Der ORF bittet aufs Tanzparkett

    ATV plus und Premiere Österreich machen dem öffentlich-rechtlichen ORF das Feld streitig. Die Programmfenster der deutschen Privatsender erweitern ihr Formatportfolio und legen bei Reichweite und Umsatz zu.

    Mit der Tanz-Castingshow "Dancing Stars" und dem Flirtformat "Bauer sucht Frau" wollen Österreichs TV-Sender Quote machen und sich Marktanteile sichern. Rumba, Tango, Quickstepp oder Jive begeistern derzeit bis zu 1,2 Millionen Österreicher, immerhin run

    [9122 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 44 vom 02.11.2000 Seite 106

    Medien

    Werbeumsätze Private TV-Vollprogramme haben Flughöhe erreicht / Wirtschaftspresse legt weiter stark zu / Rekordumsätze der Großverlage

    Die zweite Reihe bietet noch Potenzial

    Trotz anhaltender Debatten um hohe Preise und Totalauslastung bleibt das Fernsehen Werbe-Favorit.

    HAMBURG / Deutschlands Medienunternehmer können mit Kanzler Schröder um die Wette strahlen. Während der eine sich im Glanze einer grenzüberschreitenden Konjunkturbelebung sonnt, steigern Sender und Verlage ihre Werbeeinnahmen auf Rekordhöhen. Laut A C Nie

    [14164 Zeichen] Tooltip
    Stabiles Werbehoch - Umsatzentwicklung der Mediengattungen

    Hoch über Niedersachsen - Brutto-Werbeumsätze der zehn größten Radiosender in Mio. Mark

    Wechsel an der Spitze - Brutto-Werbeumsatz der zehn größten Publikumszeitschriften in Mio. Mark
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 048

    Medien

    Werbeumsätze 98: Wechsel an der Spitze

    Bruttoerlöse der Medien: Print liegt wieder vor elektronischen Medien / Tageszeitungen als Vorreiter / Wirtschaftspresse im Anzeigenboom / Plakat gewinnt

    FRANKFURT Die Printmedien nahmen 1998 Jahr wieder mehr Geld durch Werbung ein als die elektronischen Medien. 1997 hatten die Fernseh- und Radiosender erstmals Zeitungen, Publikums- und Fachpresse überholen können. Insgesamt verzeichneten die bundesdeutsch

    [9633 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 035

    Medien

    Werber investierten 1996 verstärkt in TV

    Wachstumskurve bei Fernsehen steigt wieder steiler an / Zeitschriften und Zeitungen begnügen sich mit moderaten Zuwächsen / Hörfunk gerät in die Flaute

    FRANKFURT Das Stück des Werbekuchens für TV ist 1996 noch einmal deutlich größer geworden. 12,8 Prozent oder 1,2 Milliarden Mark zusätzlich flossen in die Kassen der Fernsehsender. Dadurch stieg der Marktanteil der TV-Werbung von 38,9 auf 41,5 Prozent.

    [6628 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 069

    Media TV-Marketing

    Die Karten werden neu gemischt

    Der digitale Countdown läuft / Das Dekoder-Duell geht in in die nächste Runde / Vollprogramme rüsten für den heißen Herbst

    Noch in diesem Sommer soll das digitale Fernsehen paketweise starten. Doch für die Werbewirtschaft spielt die Musik nach wie vor bei den herkömmlichen Voll- und Spartenprogrammen. Der digitale Quantensprung bringt keine Revolution hervor, sondern Evolutio

    [2830 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 049

    Medien Print Funk Fernsehen

    TV-Werbung weiter im Aufwind

    Öffentlich-rechtliche Anstalten haben die Talsohle durchschritten / Brutto-Netto-Schere hat sich wieder etwas geschlossen

    FRANKFURT Die Mediagattung erfreut sich bei der werbetreibenden Wirtschaft allen Unkenrufen zum Trotz einer hohen Beliebtheit. Die Netto-Werbeerlöse der TV-Sender stiegen 1995 um 12,6 Prozent von 5,63 auf 6,34 Milliarden Mark. Damit weist die TV-Werbung z

    [3101 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 034

    Medien Media

    Flaggschiffe mit Rückenwind

    Die Printmedien legen zu / TV ist gebremst / Radio verliert

    FRANKFURT Deutschlands Medien profitieren weiterhin vom wirtschaftlichen Aufschwung. Zum Teil massiv erhöhte Werbebudgets lassen die Umsätze von Zeitungen, Zeitschriften und TV steigen. Nur die Radiosender weisen überwiegend weniger Werbeeinnahmen als im

    [1816 Zeichen] € 5,75