Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 016

    Industrie

    Reemtsma will kämpfen

    Massive Kritik an EU-Plänen - Freude über eigene Entwicklung

    Hamburg. Der zweitgrößte deutsche Zigarettenhersteller, Reemtsma, schließt das Geschäftsjahr wie die Muttergesellschaft Imperial Tobacco mit hohen Zuwachsraten ab. Die Stimmung des Vorstands ist jedoch wegen drohender EU-Regularien äußerst angespannt. T

    [4156 Zeichen] Tooltip
    Marktentwicklung besser als erwartet
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 014

    Industrie

    Enteignung durch neutrale Zigaretten

    Dortmund. Ein drohendes Verbot von Markennamen und -bildern auf Zigarettenpackungen sowie das offen sichtbare Ausstellen von Tabakwaren im Handel, das die EU-Kommission prüft, bringt einige Branchenvertreter zur Weißglut. Der Vorsitzende des Tabak Forum

    [1785 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 014

    Industrie

    Imperial profitiert vom Feinschnitt

    London. Gareth Davis, CEO der Imperial Tobacco Group plc. in Bristol, stemmt sich massiv gegen die Forderung von Teilen der britischen Politik nach markenneutralen Packungen. Dies sagte er anlässlich eines Zwischenberichts. Auf dem Heimatmarkt und in Deu

    [496 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 012

    Industrie

    Tabaksteuer hinterlässt erste Spuren

    Zigarettenmarkt bröckelt - Handelsmarken genauso betroffen - Billigfeinschnitt gewinnt - Preisoffensive möglich/Von Gabriel v. Pilar

    Frankfurt, 30. April. Die befürchteten Verwerfungen auf dem Zigarettenmarkt nach dem Einsetzen der zweiten Tabaksteuererhöhung zum Jahresbeginn zeichnen sich ab. Doch Hauptnutznießer sind anders als bisher nicht die Handelsmarken sondern Billigfeinschnitt

    [7060 Zeichen] Tooltip
    Top 10 Zigarettenmarken - I. Quartal 2003 (Markenfamilien)

    Handelsmarken gebremst - Marktanteile der Zigarettenhersteller - I. Quartal 2003 - Umsatzanteile (Veränderung in Prozent in Klammern)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 018

    Industrie

    Handelszigaretten mit stabilisiertem Marktanteil

    Margenverzicht der Markenhersteller hat durchschlagenden Erfolg bei gesunkenem Profit

    Frankfurt, 17. Oktober. Der Zigarettenmarkt ist zwar erneut gewachsen, der Margenverzicht bei den Marken kostet aber allen Marktbeteiligten Geld. In den ersten neun Monaten dieses Jahres belief sich der Marktanteil der Zigaretten-Handelsmarken bei 15,3

    [1777 Zeichen] Tooltip
    Die größten Zigarettenanbieter

    Die Top-Marken in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 012

    Industrie

    Discounter listen Markenzigaretten aus

    Lidl verzichtet komplett auf große Herstellermarken - Norma macht nur bei Marlboro eine Ausnahme / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 30. März. Nach der Auslistung aller Markenzigaretten bei Lidl-Discount will nun auch die Norma auf die Belieferung durch die Markenhersteller Philip Morris, Reemtsma, B.A.T. und Japan Tobacco verzichten. Aldi Süd trägt sich offenbar mit der Abs

    [4501 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 014

    Industrie

    Rothmans und Reynolds unter Druck

    Philip Morris gewinnt als einziger Anbieter in der Bundesrepublik Marktanteile hinzu / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 23. Mai. Während Philip Morris als einziger Anbieter auf dem deutschen Zigarettenmarkt Marktanteilsgewinne verbuchen kann, geraten sowohl die Rothmans Cigaretten GmbH wie auch die R.J. Reynolds Tobacco GmbH weiter unter Druck. Die drastischen

    [4753 Zeichen] € 5,75