Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 017

Frischware

Rewe macht Chiquita Konkurrenz

Frankfurt. Lieferant der neuen Bananen-Eigenmarke, die Rewe seit wenigen Tagen anbietet (lz 44-10) , ist nach LZ-Informationen Cobana Fruchtring. Während die Hamburger bei einem Erfolg der neuen Marke stark profitieren würden, sind vor allem die großen B

[683 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 020

Frischware

Trauben unter der Lupe

CVUA Stuttgart und Greenpeace testen auf Pestizid-Rückstände

Frankfurt. Sowohl das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart als auch Greenpeace haben Tafeltrauben nach möglichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen untersucht. Die Ergebnisse fallen unterschiedlich aus. Greenpeace kritisiert Metro und Rewe. T

[2753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 020

Frischware

LEH akzeptiert UNECE-Normen für Obst & Gemüse

26 EU-Vermarktungsnormen fallen zum 1. Juli weg - UNECE-Vorgaben fungieren als Ersatz

Frankfurt. Für die zum 1. Juli wegfallenden 26 EU-Vermarktungsnormen - darunter auch die Standards für Gurken und Karotten - herrscht in der deutschen Obst- und Gemüsebranche Einigkeit über eine Ersatzregelung. Mittels der UNECE- Normen ist die Angabe vo

[2206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 024

Frischware

Erzeuger drängen auf Ersatznormen

Frankfurt. Der Wegfall der EU-Vermarktungsnormen für 26 Obst- und Gemüsesorten zum 1. Juli 2009 beunruhigt die deutschen Erzeugerorganisationen. Denn die dann greifenden allgemeinen Vermarktungsnormen beinhalten nur gewisse Mindesteigenschaften sowie die

[1585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 018

Frischware

QS wird immer internationaler

Frankfurt, 11. Januar. Die Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, erhält international vor allem im Obst- und Gemüse-Segment erheblichen Zulauf. Da Händler wie die Rewe mit der Auslobung des QS-Zeichens bei Obst und Gemüse begonnen haben und auch Lidl den S

[1131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 022

Frischware

Fyffes und Bocchi beenden Gespräche

Fyffes verzichtet auch im zweiten Anlauf auf Übernahme - Umfangreiche Wirtschaftsprüfungen im Vorfeld - Gründe unklar

Frankfurt, 23. September. Die irische Fruchthandelsgruppe Fyffes wird den italienischen Mitbewerber Bocchi nicht übernehmen, jedenfalls nicht in nächster Zeit. Die Verkaufsverhandlungen wurden von Fyffes für beendet erklärt. Die Übernahme des italienisc

[4265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 020

Frischware

Bocchi-Gruppe steht zum Verkauf

Verhandlungen mit Fyffes sollen kurz vor dem Abschluss stehen - Unternehmen schweigen sich aus - Giganten im Entstehen

Frankfurt, 8. Juli. Meldungen über den Verkauf der Bocchi-Gruppe an den irisch-stämmigen Fruchtmulti Fyffes bewegen zur Zeit die Branche. Es gibt keine Dementis der Unternehmen. In Verona, dem Stammsitz von Bocchi, will man den Vorgang "aus grundsätzlic

[5471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 020

Frischware

Fruchthandel beklagt Kampagne

Pestizide in Obst und Gemüse bleiben im öffentlichen Fokus - Deutsche Fruchtimporteure widersprechen Befunden

Hamburg/Frankfurt, 28. August. Nach Greenpeace nimmt auch das Magazin "Öko-Test" Pestzidrückstände im Fruchtangebot des Lebensmittelhandels ins Visier. Zeitungen titeln mit "Gift in Obst und Gemüse". Untersuchungen des Fruchtgroßhandels und der europäisch

[4030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 022

Frischware

QS-System für die Fruchtbranche

Jahrestagung der Fruchthändler im Zeichen von Qualität

Frankfurt, 28. Mai. Qualitätssicherung wird für den Fruchthandel mehr und mehr zu einem der zentralen Themen. Orientierungshilfen bot der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) seinen Mitgliedern auf der diesjährigen Jahrestagung in Hamburg an. DFHV-Gesch

[1939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 024

Frischware

Pestizide in Früherdbeeren

Frankfurt, 20. März. Vor dem Verzehr der zur Zeit erhältlichen, importierten Früherdbeeren hat die Umweltorganisation Greenpeace gewarnt. Greenpeace hat Proben von Aldi, Edeka, Kaufhof, Minimal und Plus untersucht. In allen sind Rückstände von Pestiziden

[836 Zeichen] € 5,75

 
weiter