Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 004

Handel

Einzelhandel präferiert Eigenlösung

HDE beharrt auf tarifgebundenen Mindestlohn - Gehrig bleibt mit seiner Offerte allein

Frankfurt. Der HDE hält an seinen Plänen fest, ein tarifliches Basisentgelt für den Einzelhandel branchenspezifisch zu regeln. Der Vorstoß des Chefs der Schwarz-Gruppe, Klaus Gehrig, scheint keinen großen Widerhall in der Branche zu finden. Gehrig hat s

[3331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 006

Handel

Frauen-Rücktritt beschäftigt HDE

BVL-Präsident legt alle Ämter nieder - Rewe und Edeka versagen Unterstützung

Frankfurt. Der Rücktritt von Dierk Frauen als BVL-Präsident hat seine Ursachen in längst überwunden geglaubten verbandsinternen Zwistigkeiten. Bei internen Streitigkeiten büßte er zuletzt sogar die Unterstützung von Edeka und Rewe ein. Die Begründung fü

[3614 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 004

Handel

Chefwechsel bei Toom-Baumarkt und Obi

Rothacher muss gehen - Kunath übernimmt vorübergehend - Kein Platz für Sandmann

Frankfurt. Die Baumarkt-Tochter Toom erweist sich für Rewe zunehmend als Problemfall. Sinkende Umsätze und rote Zahlen kosten jetzt Georg Rothacher den Chefposten. Bei Obi muss der Deutschlandchef gehen, wenn auch eher aus unternehmenspolitischen Gründen

[2387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 008

Handel

HDE will mehr Tarifgebundenheit

Verband sorgt sich um Tarifautonomie - Verdi sieht keinen Anlass für Lohnzurückhaltung

Frankfurt. Der HDE sorgt sich um die Tarifautonomie des Einzelhandels. Der Branche drohen Lohn-Regelungen per Gesetz, wenn die Tarifbindung noch weiter zurückgehen sollte. Nun will der Verband der Mitgliedschaft ohne Tarifbindung den Kampf ansagen. Seit

[5174 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 006

Handel

C+C wächst im Ausland

Selgros plant Start in Russland - Branche stagniert im Inland

Frankfurt. Rewe will mit der Übernahme von Fegro/Selgros ihr C+C-Geschäft vorantreiben. Die Kölner wollen wie Metro C+C vor allem im Ausland expandieren. Dagegen stagniert die Branche im Inland. Die beiden größten deutschen Cash+Carry-Betreiber Metro und

[3619 Zeichen] Tooltip
Top 5 im deutschen C + C-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 004

Handel

Kunath rückt bei Rewe auf

Frankfurt, 9. August. Die Rewe stattet Jan Kunath, Leiter der Strategischen Geschäftseinheit Vollsortiment National, mit mehr Verantwortung aus. Kunath, seit Mai im Amt, rückt nach Branchenhinweisen zum Generalbevollmächtigten für den Bereich Vollsortime

[1053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 004

Handel

Rewe wirbt um Vertrauen

Handelsgruppe schaltet nach Übernahmeofferten Anzeigenseiten - Briefe an die Industrie

Frankfurt, 5. Juli. Mit ganzseitigen Anzeigen und Briefen an ihre Lieferanten versucht die Rewe, Übernahmespekulationen zu entkräften. Knapp zwei Wochen, nachdem das Interesse der Investorengruppe KKR an Rewe bekannt geworden ist, ist in der Handelsgrupp

[2540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 004

Handel

Rewe macht Front gegen Übernahme

Handelsgruppe verabschiedet "Deklaration für Unabhängigkeit" - Vorstandsverträge verlängert - Unruhe an der Basis

Frankfurt, 28. Juni. Die Rewe-Führung versucht, ihre verunsicherte Genossenschaftsbasis hinter sich zu bringen. Auf der Jahreshauptversammlung in Travemünde trat Rewe-Chef Alain Caparros Spekulationen entgegen, die Rewe könne zerschlagen werden. Demonstr

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 004

Handel

Kein Nachfolger für Fanderl

Frankfurt, 14. Juni. Die Rewe ernennt keinen Nachfolger für Stephan Fanderl, Rewe-Vorstand Vollsortiment National, von dem sich die Handelsgruppe vor drei Wochen getrennt hatte. Künftig übernimmt der komplette Vorstand, Alain Caparros, Josef Sanktjohanse

[1056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 006

Handel

HDE will das Tempo der Strukturreform erhöhen

HDE-Präsident Sanktjohanser: Verbandsreform ist "Paradigmenwechsel" - Zahl der Landesverbände wird halbiert - Vertrag mit BAG

Frankfurt, 31. Mai. Der HDE drückt bei der Verbandsreform auf das Tempo. Sie sei neben dem Zusammenschluss mit der BAG die wichtigste Aufgabe, so Verbandspräsident Josef Sanktjohanser. Von der Fusion beider Verbände verspricht er sich zudem deutlich mehr

[7668 Zeichen] Tooltip
Straffe Strukturen - HDE will Zahl der Landesverbände auf sieben halbieren
€ 5,75

 
weiter