Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 053

Schwerpunkt Logistik

Handel rüttelt an der Lieferkette

Eigene Beschaffungslogistik auf dem Vormarsch - Großbaustelle Lager - Feilen an der Intralogistik

Frankfurt. Selten wurde an der Lebensmittel-Lieferkette so kräftig gezogen und gerüttelt wie aktuell. Die größten deutschen Händler bringen ihre Lagernetze auf Vordermann. Und sie ersetzen zunehmend die traditionelle Warenverteilung der Lieferanten durch

[4583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 082

Service Schwerpunkt Logistik

Handel will Lieferfahrzeuge randvoll packen

Logistikchefs von Metro, Rewe, Edeka, dm und Globus planen Warenströme zu bündeln - CO2-Ausstoß und Kosten reduzieren

Frankfurt, 11. Oktober. Im Vorfeld des Berliner Logistik-Kongresses fragte die LZ die Logistikchefs von Metro, Rewe, Edeka, Globus und dm nach ihren aktuellen Plänen sowie Einschätzungen zu wichtigen Trends: · Logistikprojekte: Was sind derzeit die wicht

[12260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 102

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Erfolgreiche Strategien zur Umsetzung von Trends und Innovationen Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Marktforschung, Werbung und Unternehmensplanung. Programm: Themen sind unter anderem: Bio-Trend und seine mittelfristigen Entwicklungsperspektive

[4468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 018

IT und Logistik

Beschaffungslogistik bleibt Schwerpunktthema

Bündelungskonzepte - Rewe optimiert, Edeka fängt an, Lekkerland rollt aus - Obi steuert selbst - Otto hofft auf Logistikumsatz

Frankfurt, 5. Januar. Der Aufbau eigener Systeme zur Beschaffung bleibt auch im neuen Jahr ein zentrales Thema für den Handel. Rewe will das Logistiknetz optimieren, Lekkerland hat den Roll-out der Abhollogistik geplant. Bei Obi sind die logistischen Wei

[3776 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Beschaffungslogistik liegt im Trend

Handel setzt auf Bündelung und zentrale Standorte - Otto bietet sich an - KarstadtQuelle verkauft

Frankfurt, 29. Dezember. Prozesse rund um Beschaffung und Warenfluss geraten verstärkt in das Blickfeld der Handelsstrategen. Bündelungs- und Zentralisierungskonzepte sowie eine Beschaffungslogistik sind die Logistik-Trends des Jahres 2005. AVA will die

[4229 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 050

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Meet the Future - Consumer Trends Für Führungskräfte aus Handel und Nahrungsmittelindustrie. Programm: Das Seminar widmet sich dem Schwerpunktthema "Consumer Trends 2005". Experten wie Werner Tiki Küstenmacher, Matthias Horx, Susanne Birkenstock und Dr. A

[3926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 018

Rückblick Handel

Zahl der Sieger hält sich in Grenzen

Renditen fallen weiter - Hartes Ringen um Überlebenskonzepte - "Goldene Zeiten" bei Rewe - Wal-Mart zahlt Lehrgeld

Frankfurt, 28. Dezember. Es gibt Momente, in denen dm-Chef Götz W. Werner - keineswegs überheblich, aber doch irgendwie genüsslich - auf die nun schon viele Jahre anhaltende Firmenkonjunktur des eigenen Drogeriemarkt-Unternehmens verweist. dm liefert zwei

[5896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 042

Journal Fachthema Wein

Handel in der Wein-Offensive

Der Lebensmitteleinzelhandel wird für den Weinabsatz immer wichtiger. Parallel dazu wächst die Bedeutung des Weingeschäfts für den LEH. Immer mehr Handelsunternehmen erkennen, dass im Wein nicht nur Wahrheit, sondern auch Wertschöpfungspotenziale liegen. VON WERNER ENGELHARD

[13733 Zeichen] Tooltip
Es darf auch etwas teurer sein - LEH Deutschland gesamt ohne Aldi
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 065

Service LZ - Schwerpunkt Handelssoftware

Standards verleihen Flügel

Anbieter von Warenwirtschaftssystemen formieren sich - Mehrstufigkeit liegt im Trend / Von Birgitt Wieprecht

Frankfurt, 29. Oktober. Der Markt für Standard-Warenwirtschaftssysteme ist in Bewegung, wie zwei Ankündigungen aus jüngster Zeit belegen: Oracle wird gemeinsam mit dem Handelsspezialisten Retek Information Systems eine Branchenlösung anbieten und Baan koo

[6123 Zeichen] € 5,75

 
weiter