Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 042

    Business Industrie

    Europas Größter macht sich auf die Strümpfe

    Die Rasteder Daun-Gruppe baut sich ein weiteres Standbein mit Strümpfen auf

    Die Bilanz ist beeindruckend: In etwas mehr als einem Vierteljahrhundert hat der Rasteder Unternehmer Claas E. Daun Deutschlands größten Textil-Konzern aufgebaut. Dabei hat er viele Unternehmen eingesammelt, die anscheinend keine Zukunft mehr hatten, dar

    [8590 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 041

    Journal Wettbewerb

    Flächenhammer und Preisschraube

    Die Baumarktbranche steht unter Druck. Während die einen mit immer größeren Flächen gegensteuern wollen, drücken andere die Preise nach unten. An der heterogenen Betreiberstruktur dürfte sich demnächst noch einiges ändern. Landesgrenzen werden dabei nebensächlicher. von Dietrich Holler

    [15430 Zeichen] Tooltip
    Immer größer - Entwicklung Baumärkte in Deutschland

    Branchenführer Obi - Top 10 Baumärkte nach Umsatz

    Größte Fläche und höchste Leistungen 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 052

    Fundus Wissen

    Kaufen auf Distanz

    Der Versandhandel blüht in entwickelten Volkswirtschaften

    Jede siebzehnte Mark, die der Einzelhandel in Deutschland umsetzt, landet auf den Konten der Versandhandelsunternehmen. Statistisch gesehen kauft jeder Bundesbürger für rund 500 DM im Jahr Ware per Post oder Zustelldienst. 1996 wurden auf diesem Weg schät

    [11134 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

    Die Manager

    "Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

    Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

    Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

    [24764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75