Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 044

    Medien und Media

    Großer Aufwand für kleines Geld

    TV-Vermarkter werben mit Einsteigerpaketen, Seminaren und Special Ads um Neukunden / Mediaexperten fordern qualitative Diskussion

    Manchmal kommt sich Jochen Weiler vor wie ein Goldsucher am Klondyke: "Man schüttelt stundenlang ein Sieb und wartet darauf, dass ein Klümpchen hängen bleibt", sagt der Sales Director New Business von Seven-One Media. Weiler ist fürs Neugeschäft zuständi

    [7000 Zeichen] Tooltip
    Start ins TV mit kleinen Budgets - Segmentierung nach Größe der Werbebudgets 2005 - Angaben in Prozent

    Top 15 TV-Neukunden - Umsätze in Millionen Euro

    Mehrwert für Neukunden im TV - Bei der Markenbekanntheit schneiden Einführungen besser ab als etablierte Marken
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 096

    Media Mediaplanung II

    TV-Qualität soll auch wieder etwas kosten

    Die Vermarkter IP und Seven-One Media wollen das Konditionenpoker im TV-Werbemarkt beenden. Mit neuen Vermarktungsmodellen wollen sie für qualitativ höherwertige Umfelder auch höhere Preise erzielen. Für Schnäppchenjäger soll es künftig GRP-Pakete ge

    Das Geschäft mit Fernsehwerbung bleibt für die Sender undankbar. Schnäppchenmentalität und Rabattgeschacher prägen ihren Markt seit Jahren. Mehr Geld hat das den Sendern nicht gebracht, im Gegenteil: In diesem Jahr stellen sich die privaten Free-TV-Anbie

    [10014 Zeichen] Tooltip
    Beim Fernsehen erodiert der TKP - TKP-Vergleich der Mediengattungen 2000 bis 2004 - (Index 100 = 2000)

    Deutschland tanzt aus der Reihe - Entwicklung der durchschnittlichen Netto-TKPs im europäischen Vergleich - (Index 100 = 2000)
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 076

    Media Mediaplanung 2004

    TV in klaren Dosen

    Mittels TV Compass können Planer die Kontakte optimal dosieren und Werbewirkung auch für Kunden mit kleinen Etats realisieren.

    Bei der TV-Planung kommt es vor allem auf die richtige Dosierung an. Zu viele Kontakte führen zur Übersättigung der Zielpersonen mit der Werbebotschaft und zu wenige zu Erinnerungslücken. Die erhoffte Wirkung verpufft oder stellt sich erst gar nicht ein.

    [6098 Zeichen] Tooltip
    Dem Programmsurfer auf den Fersen - Beispielhafte Darstellung regelmäßig genutzter TV-Umfelder in zwei verschiedenen Nutzungsclustern einer Zielgruppe
    € 5,75

    HORIZONT 26 vom 26.06.2003 Seite 018

    Unternehmen

    Automarkt Wer über Fernsehwerbung eine Dominanzstrategie fährt, muss je Fahrzeugmodell mindestens 20 Millionen Euro einsetzen

    Die Suche nach den besten Werbewegen

    Wie und wo wirkt Automobilwerbung? Der "Spiegel" versucht eine objektive Bewertung.

    Hamburg / In der Automobilwerbung sind über Publikumszeitschriften hergestellte Kontakte deutlich wirkungsvoller als TV-Kontakte. Ausnahmen bilden nur "werbebezogene Indikatoren". Geht es jedoch um die Marke und die Indikatoren Sympathie, Kaufbereitschaft

    [5237 Zeichen] Tooltip
    TV und Zeitschriften dominieren - Mediasplit Obere Mittelklasse vom 1.10.2001 bis 30.9.2002

    Auf der Überholspur - Bruttowerbeinvestitionen der Autohersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 036

    Journal Kommunikation

    Zwischen Werbung und Programm

    Syndication schafft im Radio das richtige Umfeld für die Marke / Von Santiago Campillo-Lundbeck

    Die Sonderwerbeform Syndication hat sich in der Hörfunkwelt einen festen Platz erobert. Spezielle Dienstleister versuchen dabei die Interessen der Werbungtreibenden mit denen der Sender zu verbinden. Sie produzieren Programm- Elemente, die auf die Welt de

    [10655 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75