Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 32 vom 12.08.2010 Seite 008

    Die Woche Medien

    Bald mehr als nur Peanuts

    Video Ads: Steigende Nutzung pusht Erlöse / Sender-Pakt bringt Kunden endlich nennenswerte Reichweite Bettina Neises

    Wenn sich zwei Rivalen der Größe von RTL und Pro Sieben Sat 1 zusammentun, muss das schon triftige Gründe haben. Noch handelt es sich bei den rund 47 Millionen Euro um Peanuts, die Videowerbung hierzulande im vergangenen Jahr laut dem Marktforschungsunte

    [4451 Zeichen] Tooltip
    Videonutzung hat sich verdoppelt - Abruf von Videodateien im Internet (zumindest gelegentlich) - Angaben in Prozent

    Deutschland ist weit abgeschlagen - Online-Videonutzung nach Ländern
    € 5,75

    HORIZONT 32 vom 12.08.2010 Seite 010

    Hintergrund

    Vermarkter atmen durch

    TV-Werbemarkt: Erholung im 1. Halbjahr / Wachstum von 4 Prozent kann Verluste aus 2009 noch nicht kompensieren Juliane Paperlein

    Es ist wieder Geld im Markt. Die Konjunktur zieht an und mit ihr die Werbewirtschaft, insbesondere die größte Gattung Fernsehen. Zu Jahresbeginn gingen noch zahlreiche Ausblicke von einer Nullrunde, wenn nicht gar von einem weiteren Abrutschen der TV-Wer

    [8065 Zeichen] Tooltip
    Die großen Gruppen dominieren den Markt - Marktanteile am Brutto-TV-Werbeumsatz 2009 - Anteil in Prozent

    Brutto-Netto-Schere geht weiter auf - Entwicklung der Brutto- und Netto-TV-Werbeumsätze - Angaben in Milliarden Euro

    Die Zeichen deuten nach oben - Prognose für TV-Werbemarkt 2010 - Zuwachs in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 17 vom 29.04.2010 Seite 023

    Medien

    Gefordertes Werbe-Aus ist umstritten

    Markenverband und OWM setzen sich für Werbung in ARD-Hörfunkwellen ein / Privatsender wollen Werbebeschränkungen

    Mit der Forderung nach einem völligen Werbe-Aus im öffentlich-rechtlichen Hörfunk bringen die Privatradios nun auch die Kunden gegen sich auf. Diese drohen, die Etats zu kürzen. Ihre Forderung nach Werbeverboten im öffentlich-rechtlichen Hörfunk sind so

    [8572 Zeichen] Tooltip
    Werbegelder steigen nur wenig - Werbeeinnahmen und Gebühreneinnahmen im Hörfunkmarkt 2003 bis 2013 - Angaben in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 33 vom 13.08.2009 Seite 004

    Thema der Woche

    Rezepte gegen den freien Fall

    TV-Nettoprognose: Europas Senderketten verlieren zwischen 6 und 32 Prozent / Nicht jeder war gleich gut auf die Talfahrt vorbereitet

    Fünf Märkte, acht TV-Gruppen und nur eine Krise? Wie zuvor bei den Printmedien überdeckt der globale Einbruch der Werbemärkte zum Teil drastische Struktur- und Managementprobleme. Eigentlich ist das L ein recht sympathischer Buchstabe - "Liebe", "Lust"

    [9705 Zeichen] Tooltip
    Europas Key-Player in Bedrängnis - Entwicklung und Prognose der TV-Nettowerbeerlöse

    Aggressive Rabattpolitik - Mediengruppe RTL Deutschland verliert 2009 Marktanteile an Pro Sieben Sat 1 - Veränderung der TV-Nettowerbeerlöse in Prozent

    Big Five warten auf Erholung - Europas wichtigste TV-Märkte bleiben netto bis 2010 im Minus
    € 5,75

    HORIZONT 07 vom 14.02.2002 Seite 046

    Medien

    MEDIA Hypo-Vereinsbank und Mercer Management Consulting sagen gebremstes Werbewachstum voraus / Haushaltsbudgets für Medien steigen

    Werbemarkt nimmt langsam Fahrt auf

    TV-Sender müssen sich auf eine Mischung aus Werbe-, Gebühren- und Transaktionsfinanzierung einstellen.

    Berlin / In den kommenden Jahren wird der TV-Werbemarkt längst nicht so dynamisch wachsen wie in der Vergangenheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Hypo-Vereinsbank und Mercer Management Consulting mit dem Titel «Medien-Studie 2006 - zukünftige T

    [5722 Zeichen] Tooltip
    TV-Werbung auf Wachstumskurs - Wie sich die Nettowerbeausgaben bis 2006 entwickeln - Angaben in Mio. Euro

    Interaktives TV auf dem Vormarsch - Anteil Kabel- und Satellitenhaushalte mit hohem Interesse an interaktiven TV-Diensten - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 084

    Media TV-Marketing

    Kopf an Kopf zur Normalität

    Trotz deutlich schwächerer Einbuchungen im Werbejahr 2001 gehen RTL-Vermarkter IP Deutschland und Seven-One Media, das Vermarktungsunternehmen der Kirch-Gruppe, von einem weiteren Wachstum der Werbeeinnahmen für die Gattung aus.

    Der Optimismus ist die Geschäftsgrundlage der Fernsehvermarkter. Selbst wenn die Zeiten härter werden, müssen sie Zuversicht zur Schau tragen, um ihre Kunden nicht aufzuschrecken. Das aktuelle Werbejahr liefert dafür den besten Beweis. Obwohl landauf, lan

    [10595 Zeichen] Tooltip
    Positive Überraschung im Jahr 2000 - Mittelfristprognose der Prognos AG aus dem Jahr 1998 (in Mio. Mark)

    Mittelfristprognose der Prognos AG aus dem Jahr 2000 - in Mio. Mark

    Milleniumsjahr als Ausreißer - Absoluter Zuwachs der Mediengattungen auf Basis der Nettoeinnahmen - Angaben in Mio. Euro
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 010

    Nachrichten

    Teletext auf Wachstumskurs

    IP prognostiziert für 2001 Werbeumsatz von 85 Millionen Mark

    KRONBERG Der Gesamtwerbeumsatz der insgesamt 28 Teletext-Angebote in Deutschland belief sich nach Angaben der Vermarktungsgesellschaft IP Deutschland im vergangenen Jahr auf 57 Millionen Mark brutto. Damit steigerte sich der Werbeumsatz des Serviceangeb

    [1086 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 058

    Medien TV + Funk

    Im Stolperschritt in Richtung Gewinnzone

    Privat-TV in Deutschland: Werbefinanzierung trägt nur klassische Sparten / Expansionspotential durch Börsengang kaum genutzt / Murdoch als dritte Kraft

    FRANKFURT Die Angebots-Vielfalt im Free-TV, die Finanzierungspolitik der Kabelnetzbetreiber und die geringe Kapitalisierungsquote über einen Börsengang machen den Privatsendern zu schaffen - eine im internationalen Vergleich eher atypische Situation. "D

    [6777 Zeichen] € 5,75