Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 27 vom 05.07.2007 Seite 048

Report Regionale Medien

"Fernsehen prägt unsere Marke"

Die Westfälische Provinzial hat 2007 den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation gegen Konkurrenz wie Telekom oder Hansenet gewonnen. Der Leiter Marketing und Kommunikation Thomas Langer vertraut auf regionale TV-Werbung.

Herr Langer, hätte die Provinzial den Preis auch gewonnen, wenn sie nicht so präsent im Fernsehen wäre? Thomas Langer: Nein. Weil das Fernsehen als audiovisuelles Medium unser Key-Visual, den Schutzengel, in einem bewegten Bild besonders stark herüberbri

[7168 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 16.03.2006 Seite 080

Media Mediaplanung I

Einzig die Sponsoren werden profitieren

Im Sommer blüht den Fernsehzuschauern vier Wochen Fifa-Fußball-Weltmeisterschaft satt: Allein ARD und ZDF übertragen mindestens 48 Fußballspiele und füllen mit der Pausenwerbung ihre Kassen. HORIZONT befragte fünf Experten nach Ihrer Meinung zum WM-H

Fragen 1 Ist der Einsatz zwischen 80000 Euro pro Halbminüter (etwa bei Trinidad/Tobago-England) und 250000 Euro (beim Eröffnungsspiel) innerhalb der WM-Übertragungen überhaupt gerechtfertigt? 2 Welchen Mehraufwand braucht es, um gegen das Werbekonzert ru

[7770 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 18.11.2004 Seite 076

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien II

Multimedialer Info-Service

Business-News für jede Gelegenheit: Die konkurrierenden Wirtschaftszeitungen "FTD" und "Handelsblatt" forcieren die Mehrweg-Verwertung ihrer Inhalte.

Wer das "Handelsblatt" nicht lesen will, kann es hören. Mitte Oktober hat das Düsseldorfer Wirtschaftsblatt einen neuen Internetservice gestartet. Künftig können Surfer alle Artikel, Beiträge und Kommentare auf der Internetsite www.handelsblatt.com auch h

[3831 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 21.10.2004 Seite 048

Medien und Media

Newcomer TV Digital räumt ab

Die Verkaufsauflage der meisten wöchentlichen und 14-täglichen TV-Zeitschriften sinkt / Springer mischt mit Digital-TV-Programm den Markt auf

Der Markt der Programmzeitschriften kommt nicht zur Ruhe - die Segmentierung geht munter weiter. Nach dem Siegeszug der billigen 14-täglichen Programmies, insbesondere von Bauers "TV 14", vollzieht sich jetzt ein neuer Umbruch: Springers "TV Digital", ers

[7180 Zeichen] Tooltip
Jugendzeitschriften und aktuelle Titel lassen Federn Auflagenentwicklung der Zeitschriftensegmente

Kontinuität im Abstieg Auflagenentwicklung der auflagenstärksten Wochentitel

Wettbewerb fordert Opfer - Auflagenentwicklung der 14-täglichen Programmies
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 074

Media Hörfunk-Marketing

Gedrucktes hörbar machen

O-Ton-Pakete als Service für Zeitungsleser: Printmedien forcieren ihre Contentlieferungen an Radiosender. Beide Seiten profitieren von diesem Deal.

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" titelte "Aus für Deutschlands Konsumbibel Nummer 1", als Karstadt-Quelle bekannt gab, aus Kostengründen die Produktion seines zweimal jährlich erscheinenden Katalogs einzustellen. Und auch für etliche Radionutzer gab

[5446 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 22.04.2004 Seite 082

Report Standort NRW

Viva setzt auf Showeffekte

Der Kölner Popsender steckt in einer Umbruchphase. MTV hat bei der Jugend die Nase vorn. Neue Formate und Kooperationen mit TV-Sendern und Unternehmen sollen die Wende bringen.

Musiksender auf Partnersuche: Viva begleitet die zweite Staffel der Sat-1-Show "Star Search", die am 8. April startete, mit einem eigenen Magazin. Nach der Kooperation mit dem NDR, um den deutschen Teilnehmer für den diesjährigen Eurovisions-Grand-Prix zu

[3430 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 08.04.2004 Seite 046

Media Programmpresse

Springer macht die Konkurrenz scharf

Nach branchenfremden Anbietern haben wieder die Verlage die Initiative ergriffen. Der Start von "TV Digital" ist eine Herausforderung für die etablierten Titel. Neue Objekte im Pocketformat und Spezial-Editionen erweitern den Programmie-Markt.

Nur von Shampoos kennt man bislang die Verheißung "2 in 1". Jetzt gibt es das auch als Programmzeitschrift. Mit diesem "2 in 1-Konzept" präsentiert Springers "TV Digital" alle 14 Tage nicht nur 37 frei empfangbare Sender wie ARD, ZDF, RTL, Pro Sieben und

[8935 Zeichen] Tooltip
Bauer hält die absolute Mehrheit - Marktanteile der Verlage am Programmzeitschriftenmarkt - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 050

Medien

Werbeumsätze Computer- und Wirtschaftspresse beklagt im 1. Quartal 2002 hohe Einnahmeausfälle / Kirch-Sender punkten im Werbemarkt

Print hängt noch in den Startblöcken fest

Während Zeitungen und Zeitschriften weiter schwächeln, zeichnet sich bei TV eine Trendwende ab.

Frankfurt / So richtig in Fahrt kommt die Werbewirtschaft auch in den ersten Monaten dieses Jahres noch nicht. Diesen Trend bestätigt Ludger Vornhusen, Geschäftsführer der AC Nielsen Werbeforschung: «Der Rückgang der Werbeinvestitionen im ersten Quartal e

[7435 Zeichen] Tooltip
März mit leichter Besserung - Saisonaler Verlauf der Werbeeinnahmen im Vergleich 2001 und 2002 - Angaben in Mio. Euro

Lichtblick Vox - Werbeeinnahmen der TV-Sender in Mio. Euro

Plakat fällt aus dem Rahmen - Werbeeinnahmen der Mediengattungen in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Medien

Werbeumsätze Sender und Verlage beklagen massive Einbußen gegenüber dem Boomjahr 2000 / Deutliche Einbrüche im August und September

Medien trifft der Schatten der Konjunktur

Für das Werbetief in diesem Jahr ist maßgeblich die schlechte Wirtschaftslage verantwortlich.

FRANKFURT / «Die Welt nach dem 11. September 2001 ist unstrittig eine andere», beschreibt Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), die Situation nach den Terroranschlägen in den USA. Das trifft zum Teil auch auf die

[8832 Zeichen] Tooltip
Verhaltener Aufschwung im September - Vergleich der Brutto-Werbeinvestitionen 1999 bis 2001 - Angaben in Milliarden Mark

Öffentlich-Rechtliche im Dauertief - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Sender in Millionen Mark

Zeitungen sind die großen Verlierer - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Medien in Millionen Mark
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 090

Media Mediaplanung 2002

In Zukunft zählt Werbeeffizienz

Ein Trio aus Münchner Mediastrategen traf sich im Englischen Garten, um Themen, Trends und Tendenzen der Branche zudiskutieren. Eine der Thesen ist, dass Informationsqualität undInformationsdichte der Kunden deutlich nachgelassen haben.

HORIZONT: Die Branche jammert in diesem Jahr zum ersten Mal über rückläufige Buchungszahlen. Wie stellt sich die Situation für Ihre Agenturen dar? Müssen Sie sich Sorgen ums Geschäft machen? Uwe Leffler: Da sich die Media-Promotion zu 90 Prozent mit D

[18628 Zeichen] € 5,75

 
weiter