Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2015 Seite 18

    Business

    Die Aufgaben ändern sich

    Verkäufer müssen Allrounder und Spezialisten zugleich sein. Das schafft neue Berufsperspektiven.

    [2002 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 032 bis 035

    Business

    Profis für die Personalarbeit

    TW-Konferenz Personalmanagement: Die Rekrutierung wird schwieriger. Innovative Strategien sind gefragt.

    Wie gewinnt man gute Mitarbeiter, wie hält man sie, wie nutzt man ihre Potenziale? Es sind dieselben Fragen, die sich Personaler aller Branchen stellen – auch im Fashion-Business. „Die Frage ‚Warum soll ich hier arbeiten?’ wird heute viel häufiger gestel

    [12928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 32,33,34,35

    Business

    Profis für die Personalarbeit

    TW-Konferenz Personalmanagement: Die Rekrutierung wird schwieriger. Innovative Strategien sind gefragt.

    Wie gewinnt man gute Mitarbeiter, wie hält man sie, wie nutzt man ihre Potenziale? Es sind dieselben Fragen, die sich Personaler aller Branchen stellen – auch im Fashion-Business. „Die Frage ‚Warum soll ich hier arbeiten?’ wird heute viel häufiger ge

    [12927 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2012 Seite 007

    Diese Woche

    Handel und Industrie bilden unverändert aus

    Die Unternehmen der Branche setzen weiterhin auf den Nachwuchs. Die Mehrzahl bietet im Vergleich zum Vorjahr eine gleichbleibende Anzahl an Ausbildungsplätzen an. Spitzenreiter im Handel ist Kik mit 600 Auszubildenden. Allerdings stellte der Discounter 2

    [2112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2012 Seite 7

    Diese Woche

    Handel und Industrie bilden unverändert aus

    Die Unternehmen der Branche setzen weiterhin auf den Nachwuchs. Die Mehrzahl bietet im Vergleich zum Vorjahr eine gleichbleibende Anzahl an Ausbildungsplätzen an. Spitzenreiter im Handel ist Kik mit 600 Auszubildenden. Allerdings stellte der Discount

    [2112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 30,31

    Business

    Sportboote statt Kreuzfahrtschiff

    Insa und Günther Held betreiben in Ostfriesland seit 2009 die Store Kontor GmbH, die mit Läden von Street One, Cecil, Esprit und S.Oliver zügig expandiert

    Zurzeit managt Insa Held ihr Tagesgeschäft sozusagen mit links: In einer Hand das Telefon, in der anderen ihr sieben Monate alter Sohn. Sie und ihr Mann Günther Held führen gemeinsam unter der Store Kontor GmbH derzeit sieben Stores: In Norden in Ost

    [6647 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 04.11.2010 Seite 010

    Arbeitsmarkt

    Es geht wieder aufwärts

    Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt in der Modebranche verändert. Stellen wurden abgebaut, Neubesetzungen verschoben. Doch jetzt zieht der Markt wieder an. Vor allem im Modehandel ist der Bedarf an Nachwuchskräften groß.

    Mit solch einer schnellen Wendung hat kaum einer gerechnet. Gerade mal ein Jahr ist es her, da sah es düster aus in Deutschland. Finanz- und Wirtschaftskrise waren allgegenwärtig, viele Betriebe in Kurzarbeit, Wirtschaftsforscher prophezeiten einen drama

    [8013 Zeichen] Tooltip
    BESTE AUSSICHTEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen gibt es in Ihrem Unternehmen konkreten Bedarf an Nachwuchskräften? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 04.11.2010 Seite 038

    Arbeiten

    Wir handeln

    Immer mehr Modeunternehmen expandieren mit eigenen Filialen. Der E-Commerce boomt, neue Berufsbilder entstehen. Der Handel bietet viele Möglichkeiten, Karriere zu machen. Vier Beispiele.

    MELANIE HÖWER, TOM TAILOR "Ich konnte mich beweisen" Als junge Führungskraft im Verkauf gehört Melanie Höwer einer der gefragtesten Berufsgruppen an, die in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird. Denn die vielen Unternehmen, die zurzeit mit eigenen F

    [10308 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 038

    Business Karriere

    Einsteigen, bitte

    Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt in der Modebranche verändert. Stellen wurden abgebaut, Neubesetzungen verschoben. Gerade für Berufseinsteiger ist die Jobsuche schwieriger geworden. Es sei denn, sie gehen in Richtung Handel. Dort

    Jung und wild war gestern. Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Studentenumfrage beschäftigt, die der Automobilzulieferer Continental kürzlich veröffentlicht hat. Rund 1000 Studenten - Ingenieure, Natur-

    [15506 Zeichen] Tooltip
    MEHR ALS 3500 JOBS FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

    BESTE AUSSICHTEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen gibt es in Ihrem Unternehmen konkreten Bedarf an Nachwuchskräften? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75