Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2015 Seite 10

Handel

Kurz notiert

Rewe: Die Kölner haben mit Beef By Rewe ein neues Online-Angebot für Premium-Fleisch gestartet. Dort können Kunden hochwertiges Rind-, Schwein- und Lammfleisch bestellen. Angeboten wird der Service bislang nur in Köln, Bonn und Umgebung. Der Händler

[1856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 006

Handel

Finanzkrise kommt zeitverzögert beim Handel an

Unsicherheit über globale Konjunkturentwicklung - Konsumlaune der Deutschen vorerst nicht betroffen - Hohe Sparquote als Puffer

Frankfurt. Die aktuelle Krise an den Aktienmärkten könnte mittelfristig auch auf den deutschen Handel ausstrahlen. Zwar bremsen die jüngsten Turbulenzen im Finanzsektor die hiesige Kauflaune vorerst nicht. Für die Händler ist jedoch klar: Die Einschläge

[3979 Zeichen] Tooltip
Im Gleichschritt mit dem Dax - Kursentwicklung der Metro-Aktie im Jahresverlauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 006

Handel

Kunden in den USA scannen schon lange

Kroger, Albertson und Wal-Mart setzen auf Self-Scanning-Kassen-Große Hersteller wittern Markt

Frankfurt, 5. Januar. Während Self-Scanning-Kassen in Deutschland auf den Vorreiter Metro Group warten mussten, gehören sie bei vielen US-Retailern bereits zum Alltag. Fast alle der nach Schätzung von Insidern 25000 Kassenautomaten weltweit stehen in Nord

[2309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

• Der französische Luxusgüter-Konzern Pinault-Printemps-Redoute S.A., Paris, ist angeblich an den vor der Schließung stehenden Kaufhäusern von Marks & Spencer in Frankreich interessiert. Dies meldet die französische Tageszeitung Le Figaro. Das britische U

[1842 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 010

Handel

Handelsaktien aktuell

Zinssenkung lässt Börsen erzittern

Frankfurt, 22. März. Einen Tag nach der Zinssenkung in den USA rauschten, analog zur New Yorker Wal-Street, auch die deutschen Aktien tief in den Keller. Kommentar eines Börseninsiders: "Die Reaktion wirkt wie ein trotziges Kind." Es sei mehr als fraglich

[1942 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 012

Handel

Handelsaktien aktuell

Handelsaktien mit Zwischenspurt

Frankfurt, 18. Januar. Vom insgesamt milderen Börsenklima haben auch zahlreiche Handelsaktien im Beobachtungszeitraum profitiert. So wandelte sich das Verhältnis von Gewinnern zu Verlieren im Vergleich zur Vorwoche deutlich. Einen Anstieg von deutlich ü

[1972 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 004

Handel

Obi sucht strategische Partnerschaften

Morgan Stanley verhandelt - Abgabe der Mehrheit "kein Tabu" für Tengelmann - "Wir erwarten Schlachten" / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 5. Oktober. Baumarktbetreiber Obi geht in die Offensive. Mit der Beauftragung der Investmentbank Morgan Stanley, die für OBI potenzielle Allianzpartner ausfindig machen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten soll, könnte sich der Konsoli

[8129 Zeichen] Tooltip
Obi-Struktur erschwert Allianzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 001

Handel

Home Depot macht jetzt Ernst

Deutsche Manager unter Vertrag - Spekulationen über Zeitpunkt und Form des Einstiegs

vos. Frankfurt, 15 Juni. Der amerikanische Baumarktgigant Home Depot bereitet den Einstieg in Europa vor. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird eine Führungsrolle angestrebt. Deutschland soll dabei Sprungbrettfunktion haben. Unter dieser Prämisse bauen d

[4708 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 001

Handel

Wal-Mart macht Power

Operativ schwarze Zahlen bis Ende 2000 geplant

md. Köln, 14. Oktober. In einem Exklusivgespräch mit der Lebensmittel Zeitung anlässlich der Anuga sprachen Spitzenmanager des US-Konzerns über ihre ehrgeizigen Pläne für Deutschland. "Wir betrachten das Investitionsmodell Deutschland ähnlich wie unser

[3279 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 009

Handel

Branchentelex

Franz-Rudolf Zimmer (40) scheidet zum 31. März als Geschäftsführer der Quick-Schuh aus. Sein Nachfolger ist Thomas Römer (37). Karl-Wilhelm Röhricht, Gründer und Inhaber von BabyOne, ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Nachfolger wird Wilhelm Weischer

[2376 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter