Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 052

Ranking

Edeka bleibt weit vor Rewe

Die Top30 Lebensmittelhändler in Deutschland - Wenig Veränderung gegenüber 2009 - Lüning und Toeller neu im Ranking

Frankfurt. Zu einem Plus hat es 2009 nicht gereicht. Aber mit dem Mini-Umsatzminus von 0,5 Prozent auf 220,2 Mrd. Euro ist der Lebensmittel-Einzelhandel hierzulande glimpflich durchs Krisenjahr gekommen. Mit 0,3 Prozent etwas geringer fiel der Rückgang b

[6680 Zeichen] Tooltip
TOP 10 BEI FOOD

TOP 30 - Lebensmittelhandel Deutschland 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 008

Handel

Schlecker nimmt Schweiz ins Visier

Branche spekuliert über Markteintritt - Bisher ist nur Müller in dem Alpenland präsent

Frankfurt. Mitten in der Umstrukturierung auf dem Heimatmarkt liebäugelt Schlecker nach Branchenangaben mit einem Markteintritt in die Schweiz. Der deutsche Drogerie-Marktführer will zudem mit dem neuen XL-Konzept auch in Österreich expandieren. Während

[4156 Zeichen] Tooltip
EXPANSION IN EUROPA
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 006

Handel

Führungschaos bei Müller in Ulm

Einkaufschef Scheible kündigt - Geschäftsführer Wolgschaft ausgeschieden - Kontorwechsel im Blick

Frankfurt, 26. Juli. Die Meldungen über personelle Veränderungen an der Spitze des Ulmer Drogeriemarktbetreibers Müller reißen nicht ab. Nach LZ-Informationen hat nun der langjährige Einkaufschef Klaus Scheible das Unternehmen verlassen. Zuvor war bereit

[3741 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 042

Service Handelsmarken

Müller rückt neue Labels ins Regal

Ulmer Drogeriemarkthändler muss Eigenmarken im Eilverfahren entwickeln

Frankfurt, 1. Juni. Nach dem Ende der Handelsmarken-Kooperation mit Rossmann im vergangenen Jahr musste beim Drogeriemarkthändler Müller Ersatz heran. Die Ulmer entwickelten mit Partnern neue Eigenmarken in Hochgeschwindigkeit. Das Ende der erfolgreichen

[4641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 006

Handel

Schlecker muss den Rückwärtsgang einlegen

Sinkende Filialzahl und Umsätze - Verfolger dm und Rossmann geben Tempo vor - Müller weiter mit grundsolidem Geschäft

Frankfurt, 6. April. dm und Rossmann bestimmen weiter das Tempo in der Drogeriemarktbranche. In einem insgesamt stagnierenden Markt gelingt es beiden Unternehmen weiterhin zweistellige Wachstumsraten hinzulegen. Marktführer Schlecker hingegen hat den Rüc

[4738 Zeichen] Tooltip
dm und Rossmann holen auf - Drogeriemarkt-Umsätze 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 035

Journal Reportage

Rummel in der City Ruhe auf dem Land

Trotz Fußball-Länderspiel und sommerlicher Hitze - der neue Ladenschluss hat viele Menschen in die Läden gelockt. Wer länger geöffnet hatte, machte in der Regel gute Umsätze.

[8145 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 004

Handel

Die Karten werden neu gemischt

Drogeriemärkte im Umbruch - Ungewisse Zukunft für Ihr Platz und kd - Budnikowsky und Kloppenburg suchen Beschaffungslösung

Frankfurt, 5. Juni. In der Drogeriemarktbranche werden die Karten neu gemischt. Ihr Platz und kd versuchen ihre Strukturprobleme mit einer gemeinsamen Beschaffungsgesellschaft zu lösen. Budnikowsky und Kloppenburg müssen nach dem Ende der DWV neue Möglich

[5695 Zeichen] Tooltip
Top 9 der Drogeriemarktbranche 2002 in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 006

Handel

Schlecker tritt in Deutschland auf der Stelle

Arbeitnehmer des Drogeriemarkt-Betreibers wehren sich gegen Planziel-Erhöhung - Offenbar Umsatzrückgänge auf Alt-Fläche

Frankfurt, 25. Juli. Die Expansionsmaschinerie von Schlecker läuft im Heimatmarkt Deutschland ungebremst. Doch offenbar können die Erlöse mit dem Flächenwachstum nicht mehr mithalten. Grund für den Drogeriemarkt-Branchenführer, Mitarbeiter und Lieferanten

[5293 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 004

Handel

Drogeriemärkte nehmen Auszeit

Erlöse brechen ein - Gesamtmarkt 2001 bei 10,8 Mrd. EUR - dm-Drogeriemarkt, Rossmann und Müller legen im Vorjahr kräftig zu

Frankfurt, 28. März. Massive Umsatzeinbrüche zu Jahresbeginn verpassen den euphorischen Prognosen der Drogeriemarkt-Betreiber für 2002 einen Dämpfer. Während Schlecker, dm-Drogeriemarkt, Müller und Rossmann nach zweistelligem Plus im Vorjahr für eine Durs

[4617 Zeichen] Tooltip
Top 9 der Drogeriemarktbranche 2001 in Deutschland
€ 5,75

 
weiter