Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 029

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Corporate-Etats pushen Geschäft

    Agenturen profitieren vom steigenden Wunsch der Kunden nach Corporate- Kampagnen/Zusätzliches Know-how gefordert

    FRANKFURT Unternehmen entdecken zunehmend Corporate-Kommunikation als neue Wunderwaffe. Nicht nur zur Unterstützung von Börsengängen setzen die Companys auf die werbliche Kraft und gezielte Stärkung ihres guten Namens. Ein Trend, der auch von Agenturen ne

    [4887 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 033

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Kräftespiel wird zum Stolperstein

    Reibungspunkte zwischen Kunde und Agentur nehmen zu / Agenturen müssen selbstbewußt ihre Kompetenzfelder abstecken

    FRANKFURT Das Kräftespiel zwischen Agenturen und Kunden wird härter. Unternehmen fordern inzwischen auch in der Kreation mehr Mitspracherecht ein und steuern dabei oft in eine andere Richtung als ihre Kommunikationspartner. Viele Agenturen müssen daher ih

    [5424 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 037

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Zeitdruck bei Pitches führt ins Aus

    Zeitraum zwischen Kundenkontakt und Präsentation wird immer kleiner/Agenturen beklagen: Zeitmangel drückt auf Qualität

    FRANKFURT Agenturen werden bei Pitches unter enormen Zeitdruck gesetzt. Denn der Abstand zwischen Briefing und Präsentation wird immer kürzer. Zufrieden können damit auch die Kunden nicht sein: Aus Zeitmangel bleibt der qualitative Feinschliff oft auf der

    [5379 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 033

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Erfolgshonorare spalten Branche

    Immer mehr Unternehmen tendieren zu leistungsbezogener Vergütung/ Agenturen sehen Entwicklung mit Skepsis

    Frankfurt Im Ausland ist erfolgsbezogene Honorierung längst gang und gäbe. Auch in Deutschland gehen immer mehr Unternehmen dazu über, ihre Agenturen nach Leistung zu entlohnen. Jüngstes Beispiel: Volkswagen. Die meisten deutsche Agenturmanager sehen die

    [4604 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 026

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Etatvergabe via Konsens

    Immer mehr Multis holen bei wichtigen Pitches auch die lokalen Niederlassungen mit ins Boot

    FRANKFURT Internationale Alignment-Politik ist nach wie vor gang und gäbe. Doch immer mehr Unternehmen beziehen ihre zentralen Länderniederlassungen in den Entscheidungsprozeß mit ein. Zum Vorteil für das Unternehmen und den neuen Agenturpartner. "Von z

    [3443 Zeichen] € 5,75