Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 38 vom 19.09.2002 Seite 034

Agenturen

Holdings Der weltgrößte Werbekonzern stellt sich trotz Gewinnrückgang für den Aufschwung auf / Größe soll kreative Qualität nicht ausschließen

Mit Marketingservices gegen den Stillstand

CEO Martin Sorrell will das WPP-Angebot im nichtklassischen Bereich weiter ausbauen.

London / Wer Martin Sorrell, den Architekten und Chief Executive der WPP Group in London, beleidigen will braucht die weltweit größte Werbeholding nur als Konglomerat von Werbeagenturen zu bezeichnen. Das erzürnt ihn regelrecht. Denn erstens erwirtschafte

[10464 Zeichen] Tooltip
Die weltweite WPP-Struktur
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 08.11.2001 Seite 012

International

Ranking Agenturgruppe aus der Bcom3-Holding ist das am meisten ausgezeichnete Netzwerk des Jahres

Leo Burnett stürmt Kreativ-Gipfel

New York / Das Network Leo Burnett ist in kreativer Top-Form. Keine andere Agenturgruppe sahnte in den vergangenen zwölf Monaten so viele Awards ab wie die Werber aus Chicago. Das ist die Bilanz des soeben erschienenen Gunn Reports 2001, der die Ergebniss

[3031 Zeichen] Tooltip
Die Top 10 Networks - Die 10 meistausgezeichneten Networks 2001

Die Top 10 Agenturen - Die 10 meistausgezeichneten Agenturen 2001
€ 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 034

Agenturen Business

Konjunktur im Werbegeschäft zieht an

Boommarkt Deutschland: Die Top-150-Agenturen wachsen um 11,2 Prozent / Erstes gemeinsames Ranking von GWA, HORIZONT und Werben & Verkaufen

FRANKFURT Die Konzentration im Werbegeschäft schreitet zügig voran. Im Vergleich zur gesamten Branche, deren Wachstum für 1998 etwa 5 Prozent erreicht, legen die 150 führenden Agenturen Deutschlands 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und erwirtschaften

[19158 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 014

Leute

Geheimwaffe für das Scholz-Netz

Die Londoner S&F-Chefin Kate Robertson will die erst acht Monate alte Agentur in zwei Jahren unter die Top 30 bringen

LONDON Sie hat Energie für zwei und den eisernen Willen, das London-Office von Scholz & Friends zum Motor des Networks zu machen. Kate Robertson, seit Anfang 1998 Chief Executive von S&F London, hat nach dem jüngsten Gewinn des Europa-Etats des TV-Senders

[7246 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 034

Agenturen Round-Table

Es mangelt noch an einer Planning-Kultur

Sieben Strategische Planer der ersten und zweiten Generation diskutieren über Schwierigkeiten und Herausforderungen in der "Planning-Wüste" Deutschland

FRANKFURT Seit einigen Jahren sind deutsche Agenturen hektisch darum bemüht, sich mit Planning aufzurüsten, weil Kunden zunehmend nach stärkerer strategischer Kompetenz verlangen. Im HORIZONT-Round-table diskutieren sieben Experten über den Status quo des

[27602 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 08.01.1998 Seite 026

Agenturen Business

Die Agentur wird zum Netzwerk

1997 bringt wieder zweistellige Wachstumsraten bei den Top ten / Integrierte Kommunikation bleibt 1998 zentrales Thema

FRANKFURT Einmal mehr gehen die zehn größten Agenturen Deutschlands erfolgreich aus einem von aggressivem Wettbewerb geprägten Jahr hervor, das ihnen bis auf Publicis durchweg Zuwächse beschert hat. Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen der integrierten

[6130 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 091

Report Kommunikations-Standort NRW

Alte Hasen halten Agenturszene auf Trab

Der Networks sind sie müde, aber die Lust aufWerbung ist geblieben: Dem Frust gestandener Branchenprofis verdankt Düsseldorf die erfolgreichsten Neugründungen der vergangenen Jahre. Von Karin Winter

Ob Thomas Rempen oder Werner Butter, Hans G. Reinmöller, Jochen Holtkamp, Konrad May oder Niels Grothgar - viele gestandene Agenturleute, respektvoll auch als alte Hasen tituliert, haben den Großagenturen den Rücken gekehrt und fangen noch einmal von vorn

[9807 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 074

Report Die 200 größten Werbeagenturen 1994

1. Deutsche BBDO- Gruppe Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1993: 1013,3 Millionen Mark,Betreute Billings 1994:1113,0 Millionen Mark,Veränderung: + 9,8 Prozent. Hauptsitze in Deutschland: Düsseldorf, Hamburg Gründungsjahr: 1956 Holding: BBDO Partner

[36729 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 09.12.1994 Seite 036

Agenturen Kreation

S&J bleibt Kreativagentur Nummer eins

Beim HORIZONT-Ranking der 20 kreativsten Agenturen dominierten auch in diesem Jahr die Hamburger / O&M belegte hinter S&J und Jung v. Matt Platz drei

FRANKFURT Das kreative "Hoch im Norden" wurde auch beim HORIZONT-Ranking der 20 kreativsten deutschen Werbeagenturen 1994 lediglich von Ogilvy & Mather gestört: Die Frankfurter Agentur plazierte sich auf Rang drei, ansonsten finden sich nur Hamburger Agen

[10143 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1994 Seite 028

Agenturen Die 200 grössten Werbeagenturen 1993

6. Young & Rubicam Philosophie: "Die Entwicklung von überlegenen Kommunikationslösungen, die einen Beitrag zum Wachstum der uns anvertrauten Marken leisten." Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1992:634,7 Millionen MarkBetreute Billings 1993:620,8 M

[12974 Zeichen] € 5,75

 
weiter