Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 05S vom 27.01.1998 Seite 163

    Industrie

    Enka Sun: Zum Sommer 1999 breiter im Markt

    Mit neuen Partnern in allen textilen Stufen

    bd Wuppertal - Akzo Nobel, Wuppertal, will zum Sommer 1999 Enka Sun, Bekleidung mit geprüftem UV-Sonnenschutzfaktor, breiter in den Markt bringen. Nach dem Verkaufsstart im Sommer 1997 im Quelle-Katalog (Kooperation Akzo Nobel, Steilmann-Gruppe, Quelle)

    [3005 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 152

    Industrie

    UV-Schutz- und UV-durchlässige Textilien: Sind die deutschen Verbraucher bereit für das Innovations-Thema?

    Geschäft mit der Sonne

    ba Frankfurt - Der Sommer ist verregnet wie lange nicht mehr - an die Gefahren von UV-Strahlen denkt da niemand spontan. Derweil scheint die Modebranche dem Geschäft mit der Sonne jetzt richtig einheizen zu wollen: Zu den anstehenden Messen haben die Hers

    [9245 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 085

    Industrie

    Nylstar: Joint-venture von Rh one Poulenc und Snia konzentriert sein Marketing auf Meryl; Publikums-Werbung startet 1997

    "Marke für die ganze textile Kette"

    mo Freiburg - "Merly ist keine Fasermarke von Nylstar. Meryl steht für die Qualität und den Griff von Stoffen, die aus Fasern von Nylstar gemacht sind." So erklärt Jean Marc Sitar die Marketing-Philosophie von Nylstar. Sitar ist Marketing-Manager des Un

    [5936 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

    Industrie

    TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

    Modemarkt legt Denkpause ein

    TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

    [19999 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

    Industrie

    Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

    "Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

    lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

    [12982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

    Industrie

    Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

    Langer Atem und gute Partnerschaft

    TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

    [18283 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

    Industrie

    Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

    Tiefe Schatten

    lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

    [17100 Zeichen] € 5,75