Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 30.06.2011 Seite 37

    Service

    TW Young Professionals’ Day: Kreativ Karriere machen

    Das Nachwuchs-Forum der TextilWirtschaft am 28. Mai in Frankfurt bietet ein umfangreiches Programm

    Designer, Einkäufer, Produktmanager oder Besitzer eines eigenen Ladens: Viele, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, haben oft ganz bestimmte Vorstellungen von ihren Traumjobs. Doch wie gelangt man eigentlich in die angestrebten Positionen? Wie s

    [2385 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 29.10.2009 Seite 022

    start

    MEIN NEUER JOB, MEIN NEUES LEBEN

    Das Studium ist geschafft, die letzte Prüfung gelaufen. Und dann? Vier Absolventen berichten über ihre Erfahrungen während der Stellensuche und über die erste Zeit im neuen Job.

    MICHELLE PARDON "WAS BRAUCHEN WIR AUF DEN FLÄCHEN? DARUM GEHT ES." JUNIOR SALES&MARKET COORDINATORBEI S. OLIVER Michelle Pardon hat in Saarbrücken Wirtschaftswissenschaften studiert und während des Studiums Praktika bei Metro Group Buying in Hongkong

    [11017 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 018

    News Kommentar

    Job gesucht?

    Die Karriereperspektiven im Modebusiness waren noch nie so vielfältig wie heute.

    Wir News-Junkies mögen das ungern wahrhaben. Aber es soll nicht wenige Leser geben, die die TextilWirtschaft von hinten aufschlagen. Zum einen natürlich der unverzichtbaren Information wegen, wer jetzt wieder wo mit wem gefeiert hat. Insbesondere aber, u

    [5479 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 040

    Business Industrie

    TW-SERIE: DIE NEUEN KARRIEREN

    "An den Ergebnissen wird man gemessen"

    Marianne Ritter ist Head of Design beim System-Lieferanten Street One

    Auf dem Boden dicke Stoffmuster-Bücher, an den Wänden Stangen voller Kollektionsteile, auf dem Schreibtisch hohe Stapel von Computerlisten und leere Latte Macchiato-Gläser: Im Büro von Marianne Ritter sieht es nach sehr viel Arbeit aus. Und tatsächlich h

    [3657 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 018

    Business Thema

    Die neuen Karrieren

    Sie sind jung, motiviert und sie wollen in der Modebranche Karriere machen. Doch mit den vielfältigen Veränderungen im Modemarkt, mit der zunehmenden Schnelligkeit, der Vertikalisierung und Internationalisierung ändern sich auch die Perspektiven für

    Bei Beate Konitzer war es der Einfluss der älteren Schwester. Sie arbeitete bereits bei C&A in Friedrichshafen - und hat der Jüngeren offenbar ein sehr positives Bild ihres Arbeitgebers vermittelt: "Deshalb war der Name C&A für mich immer positiv besetzt

    [11672 Zeichen] Tooltip
    PRODUKTEXPERTEN SIND SELTEN - Wie schwer/leicht ist es, gute bzw. passende externe Bewerber zu finden? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 049

    Business Thema

    "Wir brauchen flexible Bewerber"

    Karriereperspektiven in der Industrie: Wen suchen die Personalverantwortlichen?

    Die ideale Ausbildung gibt es nicht. Darüber waren sich die vier Personalverantwortlichen in der Diskussionsrunde über Karriereperspektiven in der Modeindustrie einig. Die vielen unterschiedlichen Bereiche in einem Modeunternehmen stellen vielschichtige A

    [3445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 099

    Business Praxis

    Der Branchennachwuchs trifft sich

    1. TW Young Professionals' Day am 5. Juni in Frankfurt am Main

    Die TextilWirtschaft startet eine großangelegte Initiative zur Förderung und Motivation junger Nachwuchs-Führungskräfte in Handel und Industrie. Gerade das Mode-Business steht und fällt bekanntlich mit den Menschen, die es betreiben. Gleichzeitig beklagen

    [2135 Zeichen] € 5,75