Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 17 vom 24.04.2003 Seite 042

    Medien

    MEDIENKONZERNE Mit dem Einstieg bei Hughes Electronics erfüllt sich Rupert Murdoch den lang gehegten Traum eines eigenen TV-Vertriebsnetzes in den USA

    Medien-Imperator aus Down Under

    Mit eiserner Hand und feinstem Business-Gespür lenkt Rupert Murdoch die Geschicke des Weltkonzerns.

    London / An Rupert Murdoch scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite ist er gefürchtet als rücksichtsloser und machtgieriger Geschäftsmann, dem man auch schon mal das Etikett eines Schurken anheftet. Auf der anderen Seite bewundert man ihn als progre

    [9392 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 026

    Unternehmen

    Clubs in Italien machen Kasse

    Vereine steigen ins Pay-TV-Geschäft ein / Telepiù und Stream kämpfen um Marktanteile / ,,Rotationsprinzip'' bei Sponsoren

    MAILAND Neue Gesetze lassen die Kassen klingeln. Seitdem die italienischen Fußballclubs die TV-Rechte individuell vermarkten dürfen, steigen die Garantiezahlungen der beiden konkurrierenden Pay-TV-Sender Telepiù und Stream in astronomische Höhen. Bis zu 1

    [9387 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 042

    Journal Kommunikation

    1,4 Mio. Europäer sehen bereits Digital-TV

    Digitales Fernsehen als weltweites Spielfeld / Teil 2: Europa / Von Wolfgang J. Koschnick

    Das digitale TV läßt die Zahl der Programme explodieren, auch in Europa. Ein Bilanz zum langsamen Vordringen einer neuen Technologie im wichtigsten Medium für Werbung und Unterhaltung. In Europa ist das digitale Fernsehen in Frankreich am weitesten fort

    [10618 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 24.09.1993 Seite 046

    Medien

    Murdoch bindet Deutschland in sein TV-Imperium ein

    Vorbote einer neuen TV-Zukunft / Murdochs Pay-TV-Programme in Kooperation mit Pro 7 gehen an Landesmedienanstalten vorbei

    London/München - Der australisch-britische Medienunternehmer Rupert Murdoch und der über Familienbande zur deutschen Kirch-Gruppe gehörende Privatsender Pro 7, München, werden künftig bei der Vermarktung von Satellitenfernsehen und im Pay-TV-Bereich eng z

    [7092 Zeichen] € 5,75