Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2020 Seite 4

Handel

Tengelmann stellt sich dezentral auf

Neue Struktur mit Büros in Düsseldorf, München und den USA – Mülheim bleibt juristischer Sitz

Mülheim. Die Entscheidung über den Standort der neuen Tengelmann-Holding ist gefallen. Der Familienkonzern wählt eine dezentrale Lösung mit Büros in verschiedenen Städten.

[2666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2013 Seite 010

Handel

Kurz notiert

Lidl: Die ungarische Landesgesellschaft des Discounters kämpft um Standortgenehmigungen. 25 von 29 Anträgen auf Standortgenehmigungen sind nach einheimischen Medien bereits abgelehnt. Lidl betreibt in Ungarn über 150 Filialen. Seit einer Gesetzesänderung

[2166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2013 Seite 10

Handel

Kurz notiert

Lidl: Die ungarische Landesgesellschaft des Discounters kämpft um Standortgenehmigungen. 25 von 29 Anträgen auf Standortgenehmigungen sind nach einheimischen Medien bereits abgelehnt. Lidl betreibt in Ungarn über 150 Filialen. Seit einer Gesetzesände

[2166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 004

Handel

Haub lässt Plus-Entscheidung offen

Tengelmann-Chef pokert weiter - Geschäftsverlauf 2006/2007 unter den Erwartungen - Ergebnis sinkt um 15 Prozent

Mülheim, 11. Oktober. Karl-Erivan Haub, Geschäftsführender Gesellschafter der Tengelmann Unternehmensgruppe, hat die Erwartungen auf eine schnelle Entscheidung über die Zukunft der Discountsparte Plus zu dämpfen versucht. "Es gibt noch unheimlichen Gespr

[4499 Zeichen] Tooltip
Food-Geschäft stagniert - Tengelmann-Konzern in Zahlen (Geschäftsjahr 2006/2007)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 004

Handel

Tengelmann baut auf eigene Stärke

Kräftiges Umsatzwachstum - Überproportionales Ergebnisplus - Verkauf in Kanada putzt Bilanz - Vorsichtige Prognose für 2007

Mülheim, 19. Oktober. Organisches Wachstum aus eigener Kraft: Auf diese Formel führt Tengelmann den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zurück. Akquisen zählen auch in Zukunft nicht zu den probaten Mitteln, um die Markstellung auszubauen. Aber auch

[4591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 006

Handel

Haub zeigt sich mit Geschäftsverlauf zufrieden

Tengelmann steigert Umsatz und Ergebnis - Belastungen aus den USA zehren Gewinn auf

Frankfurt, 3. November. Als "durchaus zufriedenstellend" stuft Tengelmann das Geschäftsjahr 2004/2005 (30. April) ein. Der Umsatz wuchs um 2 Prozent. Mit Ausnahme des USA-Geschäftes weisen alle anderen Vertriebsbereiche schwarze Zahlen auf. Steigende Erl

[3057 Zeichen] Tooltip
Europa hat für Tengelmann Vorrang – Umsatzverteilung im Geschäftsjahr 2004/2005 (30. April)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 006

Handel

Haub sieht sich gut gerüstet

Tengelmann-Gruppe hat den Turn-around geschafft - Konzentration auf vier Vertriebslinien

Frankfurt, 4. Mai. In den vergangenen fünf Jahren hat die Unternehmensgruppe Tengelmann 4,5 Mrd. Euro Umsatz abgegeben und 35000 Mitarbeiter abgebaut. Heute setzt die Gruppe auf internationalisierbare Vertriebsformate und hat den Umsatz des Jahres 2000 wi

[4168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 006

Handel

Plus und Obi treiben Tengelmanns Wachstum

Höheres Expansionstempo im Ausland - Bankkredite erhöhen Spielräume - Einschnitte in Nordamerika wohl unumgänglich

Mülheim, 11. November. Die Tengelmann-Gruppe setzt neue Prioritäten. Europa-CEO Karl-Erivan Haub will künftiges Wachstum vor allem in Osteuropa generieren. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen dabei die Plus-Discounter und die Obi-Baumärkte. In Deutsc

[5136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 006

Handel

Tengelmanns Problemkinder "erfolgreich kuriert"

Nur A & P und kd Drogeriemärkte mit roten Zahlen - Rückkehr zur Normalität - Ausland gewinnt weiter an Bedeutung

Mülheim, 6. November. Die Tengelmann-Gruppe sieht sich nach der Rückkehr in die Gewinnzone auf dem besten Wege, ein "normales Handelsunternehmen" zu werden. Die Zeit der großen Einschnitte hält Tengelmann-Europachef Karl-Erivan Haub für beendet. Beim Erge

[4612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 006

Handel

Plus erntet dickes Lob

Zwangspfand belastet - Tengelmann plant Zuwachs in Europa

Mülheim, 6. November. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Tengelmann-Gruppe wegen weiteren Restrukturierungsmaßnahmen in Übersee nur mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau. In Europa soll der Erlös abermals um rund sechs Prozent wachsen. Die Plus-Ums

[2492 Zeichen] Tooltip
Tengelmann-Gruppe in Zahlen - Rumpfgeschäftsjahr 2002/2003 (1. Juli - 30. April) in Mrd. Euro
€ 5,75

 
weiter