Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

    Journal

    Viel Potenzial im Osten

    Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

    [5708 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

    Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 052

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ungarn schätzen die Großfläche

    Der klassische Supermarkt hat sich in Ungarns Handelslandschaft bisher keinen sicheren Platz erobert. In der Gunst der Ungarn liegen Großflächen und Einkaufszentren vorn. Viel Geld wird aber nach wie vor auch in kleinen Nachbarschaftsgeschäften ausgegeben. Von S. Hedewig-Mohr

    [12978 Zeichen] Tooltip
    Top Ten - Handelsunternehmen in Ungarn

    SB-Warenhäuser behaupten ihre Stellung - Anteil der Vertriebsschienen am Gesamtumsatz des LEH (in %)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

    In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

    Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

    [14715 Zeichen] Tooltip
    Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75