Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 024

Recht

Eigenkontrollen weiter verbessern

Keine Verringerung beanstandeter Lebensmittelproben gegenüber 2003 - BVL legt Jahresbericht vor

Berlin, 21. Juli. In der Bundesrepublik verstößt fast jeder fünfte Betrieb, der Lebensmittel herstellt, bearbeitet oder verkauft, gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften. Besonders häufig sind Hygiene-Mängel und fehlerhafte Kennzeichnung oder Aufmachun

[3863 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 032

Recht

LFGB ist endlich verabschiedet

Verbraucherinformation gestrichen - Unterschiedliche Bewertung

Berlin, 23. Juni. Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast hat die vom Vermittlungsausschuss vorgeschlagene und in der letzten Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossene Version des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) am Donnersta

[3703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 034

Recht

Gentechnikgesetz nicht aufweichen

Verbraucherschützer wollen keine Verwässerung der Haftung

Berlin/Stuttgart, 19. Mai. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Bundesrat aufgefordert, das Gentechnikgesetz im Vermittlungsverfahren nicht aufzuweichen. Der vzbv befürchtet, dass nach vom Bund vorgesehenen Einschränkungen beim Zugang zum

[3326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 034

Recht

Verbraucherschützer fordern eine neue Lebensmittelkennzeichnung

Vzbv-Vorstand Edda Müller: Umfassende und verständliche Informationen benötigt - Reformpläne der Kommission positiv bewertet

Berlin, 19. Februar. Neue Wege in der Lebensmittelkennzeichnung hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gefordert. "Die Lebensmittelkennzeichnung alten Stils ist in der Sackgasse", so vzbv-Vorstand Prof. Dr. Edda Müller. "Wir brauchen eine Neua

[3794 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 031

Recht

Renate Künast verkündet jetzt Einigung beim Gentechnik-Gesetz

Freisetzungsrichtlinie soll schnellstens in deutsches Recht umgesetzt werden - Kennzeichnungspflichten und Haftung geregelt

Berlin, 15. Januar. Verbraucherschutzministerin Renate Künast hat sich mit ihren Kabinettskollegen Clement (Wirtschaft und Arbeit) und Bulmahn (Forschung) auf ein Gentechnik-Gesetz geeinigt, mit dem die Freisetzungsrichtlinie der EU in deutsches Recht umg

[3276 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 030

Recht

Verbraucherschützer wollen mehr Unabhängigkeit

Vzbv verlangt 10 Prozent vom Absatzfonds für Verbraucherinformation - Gesetz auf den Weg bringen

Berlin, 12. Juni. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine schnelle Umsetzung der von der Regierungskoalition geplanten Reformen in der Verbraucherpolitik gefordert. Es sei erfreulich, dass zwischen Regierung und Opposition breiter Konsens

[2079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 032

Recht

Verbesserte Lebensmittel-Kennzeichnung gefordert

Verbraucherschützer legen Umfrageergebnisse vor - Müller verlangt korrekte Verkehrsbezeichnung

Berlin, 14. November. Zusammen mit den Verbraucherzentralen der Länder hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in der vergangenen Woche in Berlin erneut Forderungen nach einer verbesserten Lebensmittelkennzeichnung erhoben. Ferner wurde eine bund

[2328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 022

Recht

Neue Ämter für Verbraucherschutz

Neuorganisationsgesetz auf den Weg gebracht - Bundestag setzt sich mit Kanzlermehrheit über Einspruch des Bundesrates hinweg

Berlin, 11. Juli. Das Gesetz zur Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit kann aller Voraussicht nach in Kraft treten. Mit der Mehrheit der Stimmen der anwesenden Abgeordneten von SPD und Bündnis 90/Die Grüne

[4339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 003

Seite 3 Recht

Kritik an Künast-Gesetz

15. Lebensmittelrechtstag diskutiert über Verbraucherschutz

Wiesbaden, 28. März. Die Kritik am neuen Verbraucher-Informationsgesetz stand auf dem 15. Deutschen Lebensmittelrechtstag vorigen Donnerstag und Freitag in Wiesbaden im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei herrschte sogar Einigkeit zwischen organisierte

[1899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 036

Recht

Eine Kehrtwende mit Problemen

Lebensmittelrechtstag diskutierte kontrovers die neue deutsche Lebensmittelpolitik und das Verbraucher-Informationsgesetz

Wiesbaden, 28. März. "In der neuen Lebensmittelpolitik der Bundesregierung sehen wir zwar keine Kehrtwende um 180 Grad, aber die neuen Stichworte wie Verbraucherlenkung und -erziehung erfüllen uns doch mit Sorge." Dies erklärte Rechtsanwältin Angelika M

[6451 Zeichen] € 5,75

 
weiter