Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 032

    Recht

    Generelles Verbot ungerechtfertigt

    Verkauf unter Einstand kein zwingendes Verdrängungselement

    Frankfurt, 20. Oktober. Für nicht gerechtfertigt hält die Wissenschaftlerin Vanessa von Schlippenbach vom Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Technischen Universität Berlin ein generelles Verbot von Untereinstandspreisverkäufen in Lebensmitt

    [2164 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 036

    Recht

    Kartell-Leitlinien gut aufgenommen

    Beschwerden über Verkäufe unter Einstand nicht mehr so häufig wie im Jahre 2000 - Gespräch mit dem Kartellamtspräsidenten

    Frankfurt, 14. April. "Wir haben mit der Entscheidung Aldi / Lidl / Wal-Mart deutlich gemacht, dass die neue Vorschrift des § 20 Abs. 4 Satz 2 GWB in der Praxis anwendbar ist. Auch die Entscheidung des Bundesgerichtshofs in dieser Sache zeigt, dass es ein

    [5305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 030

    Recht

    Wal-Mart-Beschluss findet Zustimmung bei Handel und Industrie

    HDE begrüßt die Ablehnung des ungeschriebenen Tatbestandsmerkmals "Spürbarkeit" - Markenverband sieht " positive Wende"

    Frankfurt, 14. November. Das Urteil des Kartellsenats beim Bundesgerichtshof in Sachen "Untereinstandspreis-Verkäufe von Wal-Mart" ist beim Bundeskartellamt und betroffenen Verbänden der Ernährungswirtschaft auf Zustimmung gestoßen. So kommentiert der H

    [3063 Zeichen] € 5,75