Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 062

    Service Analyse

    Das neue Gesicht von Convenience

    IRI-Studie: In den USA geht es Verbrauchern um Gesundheit, Mobilität, Portionierbarkeit, Qualität

    Nürnberg/Chicago, 16. März. Im schnelllebigen Amerika wurde Convenience erfunden. Doch gerade weil Schnelligkeit und Bequemlichkeit heute vielfach selbstverständlich sind, verlangen die amerikanischen Verbraucher jetzt nach Convenience-Produkten, die meh

    [5240 Zeichen] Tooltip
    USA: Komplettmahlzeiten stark gefragt- Umsatzentwicklung im Vertriebskanal Food, Drugstores, Mass-Market (inkl. Wal-Mart)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 041

    Journal Kreditkarten

    Sturm der Händler

    Seit Jahren kämpft der Handel gegen hohe Kreditkartengebühren. Wenn Mastercard nun die Barzahlungsklausel aufhebt, entspricht dies zwar nicht der Kernforderung. Doch es zeigt, dass die Machtverhältnisse sich ändern. Fraglich bleibt dennoch, ob aus dem Barzahlervolk der Deutschen echte Kreditkartenfreunde werden. Von Silke Biester und Jörg Konrad

    [11286 Zeichen] Tooltip
    Deutsche lieben Bares und EC Anteile der Zahlungsarten am Einzelhandelsumsatz

    Duopol beherrscht den Markt Marktanteile der Kreditkarten in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 050

    Service Management und Karriere

    Der Einzelhandel ist ein wichtiger Arbeitgeber

    CIES-Studie: Identifikation der Schlüsselfunktionen des LEH in Wirtschaft und Gesellschaft - Investition in Mitarbeiterprojekte

    Paris/Oxford, 26. August. Eine Lanze für den Lebensmitteleinzelhandel bricht die die internationale Organisation CIES - The Food Business Forum mit ihrer neuesten Studie. Darin wird dargestellt, dass diese Branche in der Funktion als Arbeitgeber und Wirts

    [6317 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

    Expertenmeinung

    Lediglich eine große Seifenblase?

    War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

    [14082 Zeichen] Tooltip
    Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

    Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

    Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 012

    Handel

    Franzosen gegen Wal-Mart

    Achillesferse der Händler ist das Nonfood-Geschäft

    Frankfurt, 28. September. Französische Händler sorgen bis jetzt dafür, dass der US-Handelsriese Wal-Mart keinen Fuß auf den Boden der Grande Nation bekommt. Andererseits forcieren die Franzosen erfolgreich ihre Expansion im außereuropäischen Ausland, vor

    [1983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 003

    Seite Drei Journal

    3 Fragen

    "Unser Geschäft wird international"

    Lebensmittel Zeitung: Die Expert-Gruppe, die bereits in 16 Ländern Europas vertreten ist, wird ab 2000 nun auch mit Fachhändlern in Amerika kooperieren. Was sind die Ziele des Zusammenschlusses? Heer: Unsere Absatzmärkte, die bisher überwiegend lokale M

    [2897 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 064

    Service Analyse

    Qualität setzt sich weltweit durch

    Weine und Spirituosen: Euromonitor-Studie belegt Abwendung von Billigprodukten

    j.b. Paris, 6. Februar. Die von Vinexpo in Paris vorgestellte umfassende Bestandaufnahme des weltweiten Wein-und Spirituosenmarktes zeigt, daß der allgemein beobachtete Absatzrückgang ausschließlich zu Lasten der Billigangebote geht. Sie dokumentiert fern

    [8332 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 036

    Journal Magazin

    Eigenmarken-Colas

    Ein Trend schwappt über

    In England haben die führenden Händler 1994 mit Erfolg auf Eigenmarken- Cola-Getränke gesetzt. PepsiCo und Coca-Cola sind dort zunehmend unter Druck geraten. Nun streben holländische und deutsche Händler einen ähnlichen Erfolg an. N ach Informationen

    [3477 Zeichen] € 5,75