Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

    Journal

    Mission Discount

    Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

    [11965 Zeichen] Tooltip
    Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

    Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 009

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Die Österreich-Tochter des Karlsruher Drogeriemarkt-Filialisten dm-Drogeriemarkt, die auch das Süd- und Osteuropa-Geschäft verantwortet, hat im ersten Geschäftshalbjahr (30. April) den Umsatz um 9,1 Prozent auf 468 Mio. Euro gesteigert. Das Wachstum res

    [3219 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 004

    Handel

    Kaufland attackiert den Marktführer

    Expansivster deutscher Großflächen-Betreiber holt gegenüber Real weiter auf - Intensives Nachdenken über neue Auslandsmärkte

    Frankfurt, 8. Mai. Kaufland schickt sich an, den Marktführer Real zu überholen. Während die Metro-Tochter in Deutschland keine neuen Standorte eröffnet, nutzen die Neckarsulmer fast jede Gelegenheit, um ihr Vertriebsgebiet auszuweiten. Das gilt auch fürs

    [6500 Zeichen] Tooltip
    Dem Marktführer auf den Fersen - Kaufland viel expansiver als Real. Angaben in Mio. EUR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 039

    Journal Vertriebskonzept

    Wachstum mit rasantem Tempo

    Kaufland ist Deutschlands zweitgrößtes SB-Warenhaus-Unternehmen - gemessen am Umsatz. Nimmt man die Anzahl der Filialen zur Grundlage, ist es das größte. Das Unternehmen legte ein rasantes Wachstum vor und scheute selbst vor dicht besetzten Standorten nicht zurück. Ein Erfolgsfaktor dürfte die klare Ausrichtung sein. Von Birgit Peters

    [10493 Zeichen] Tooltip
    Kennzahlen Kaufland in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

    Die Manager

    In toto sind wir stark

    Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

    [34112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 004

    Handel

    Reischl will "Prozeß der Erneuerung"

    Appell für den Wandel - Alle Bereiche auf dem Prüfstand - "Top-Player" in der Europa-Liga / Von Gerd Hanke

    Köln, 22. Juli. Hans Reischl will die Rewe-Gruppe fürs nächste Jahrtausend fit machen. Mittelfristig soll Rewe "ein Top-Player im globalen Lebensmitteleinzelhandel" werden. Gleichzeitig versucht Reischl die Defizite im Heimatland in den Griff zu bekommen:

    [6510 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 006

    Handel

    dm stürmt weiter vorwärts

    1 000. Filiale geplant - Drei Mrd. DM Konzernumsatz - Bekenntnis zur Unabhängigkeit

    sr. Mainz, 15. Oktober. Der Karlsruher Drogeriemarktbetreiber dm will sich durch den massiven Auftritt der Global Player auf dem europäischen Markt nicht aus dem Konzept bringen lassen. Trotz Stagnation in der Branche will die Nummer zwei unter den deutsc

    [3805 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für die Ausländer

    Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

    Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

    [21718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 006

    Handel

    Metro plant 100 Mrd.DM

    Übernahme von Makro-Europa stärkt Kernsparte C+C

    gh. Köln. 22. Dezember. Mit der vom Aufsichtsrat abgesegneten Übernahme des europäischen Cash + Carry-Geschäftes der SHV Makro N.V., Utrecht, für knapp 4,8 Mrd. DM schafft die Metro AG "den Quantensprung in der Internationalisierung". Vorbehaltlich der Ka

    [4954 Zeichen] € 5,75