Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 006

Handel

Metro-Umsatz wächst zweistellig

Plus von 10,9 Prozent - Osteuropa-Geschäft bleibt stark - Real wächst durch Akquisitionen

Frankfurt, 2. August. Einem stark wachsenden Auslandsgeschäft verdankt die Metro ein Umsatzplus von 10,9 Prozent im 1. Halbjahr. Rund 30,3 Mrd. Euro setzte der Konzern in den ersten sechs Monaten des Jahres um. Das Ergebnis wird allerdings belastet durch

[4462 Zeichen] Tooltip
Wachstum dank Zukauf - Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 009

Handel

Wal-Mart knapp an Insolvenz vorbei

Bilanzverluste in Deutschland tendenziell steigend - Eigenkapital und Rücklagen 2003 aufgezehrt

Frankfurt, 20. April. Wal-Mart Germany hängt völlig am Tropf der US-Muttergesellschaft. Die Wuppertaler mussten 2003 einen Bilanzverlust von 528 Mio. Euro verbuchen. Nur durch eine verlängerte Patronatserklärung von Wal-Mart Stores Inc, Bentonville, im D

[3505 Zeichen] Tooltip
Wal-Mart Germany - Bilanz 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 004

Handel

Wal-Mart schlägt neue Wege ein

Meetings mit Lieferanten und Mitarbeitern - Neuer Einkaufschef - Bentonville gibt grünes Licht für konzeptionelle Änderungen

Frankfurt, 10. November. Erst wenige Tage im Amt, sorgt das neue Führungsteam um David Wild und Uwe Klenk-Zilli bei Wal-Mart Germany bereits für Furore. Für den 15. und 16. November sind in Düsseldorf Sitzungen mit Lieferanten, Storemanagern und Spitzenv

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 010

Handel

KURZ NOTIERT

· Wal-Mart Germany hat den Mietvertrag für das Supercenter in Bad Sobernheim um 15 Jahre verlängert. Gleichzeitig soll 30 Mitarbeitern gekündigt werden, um den Markt "betriebswirtschaftlich zu optimieren", wie es aus Wuppertal heißt. · Mit Lebensmitteln

[1804 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 009

Handel

Rätsel um Wal-Mart

Neues Frischelager in Bingen wirft viele Fragen auf

Frankfurt, 25. Mai. Die Ankündigung des US-Einzelhandelsriesen Wal-Mart sein Frischegeschäft in Deutschland künftig über ein neues Lager in Bingen selbst abzuwickeln, sorgt in der Branche für Rätselraten über die künftige Ausrichtung des Unternehmens. In

[2943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 004

Handel

Preisvergleiche sorgen für Ärger

Frankfurt, 19. Mai. Wal-Mart verletzt zunehmend die Spielregeln für Preisvergleiche. Wie die Wettbewerbszentrale in Bad Homburg feststellt, ist das aktuelle Urteil des Landgerichts Memmingen, in dem die Kaes GmbH mit Sitz in Mauerstetten einen Sieg gegen

[985 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 004

Handel

Wal-Mart will Frische bündeln

Frankfurt, 19. Mai. Den Bau des neuen Frische- und Tiefkühlzentrums direkt neben dem Trockensortimentslager in Bingen begründet Wal-Mart Germany damit, künftig das Frischegeschäft in eigene Hände nehmen zu wollen. Wal-Mart-Chef Dr. Kay Hafner sieht in dem

[888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 010

Handel

Wal-Mart weist Anlaufverluste aus

Minus für 2001 deutlich höher als vermutet - Neustrukturierung

Frankfurt, 7. April. Der am vergangenen Samstag im Bundesanzeiger veröffentlichte Jahresabschluss 2002 lässt tief auf die Verluste von Wal-Mart Germany blicken. Die Wuppertaler führen die Verluste in Höhe von knapp 675 Mio. Euro aus 2001 unter anderem auf

[3371 Zeichen] Tooltip
Wal-Mart senkt Verluste Jahresabschluss Wal-Mart Germany 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 010

Handel

Wal-Mart bleibt in der Defensive

Ergebnisverbesserung ändert wenig an eingeschlagener Strategie - Mehr Eigenmarken

Frankfurt, 24. Februar. Trotz der Rekordzahlen, die der US-Einzelhandelsriese Wal-Mart in der vergangenen Woche weltweit bekannt gegeben hat, ändert sich in Deutschland wenig an der Defensiv-Strategie. Neue Standorte oder Akquisitionen sind derzeit nicht

[3694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 010

Handel

Nonfood als Nagelprobe

Sortimente im SB-Warenhaus unter Druck - Tchibo gewinnt

Frankfurt, 27. Januar. Schrumpfende Heimwerkersortimente wie bei Wal-Mart signalisieren, dass SB-Warenhäuser zunehmend Probleme haben, über sämtliche Sortimente hinweg Angebotskompetenz zu zeigen. Während Fachmärkte und Discounter von außen den Wettbewerb

[2976 Zeichen] € 5,75

 
weiter