Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 058

    Länder Report Großbritannien

    Hersteller und Handel arbeiten Hand in Hand

    Produktion in "dedicated factories" ermöglicht hohen Eigenmarken-Anteil in der Frische

    msa. Frankfurt, 28. Oktober. Häufig in den letzten Jahren hat die europäische Lebensmittelwirtschaft erlebt, dass die Branche in Großbritannien die Nase vorn hatte, wenn es um zukunftsträchtige Management-Techniken ging. Bei Logistik, EDI oder Handelsmark

    [4271 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 03 vom 05.10.1999 Seite 110

    Das große Kalkül

    Schwer einzuschätzen, schwer kalkulierbar und doch strategisch unverzichtbar: der Verkauf von Food im Internet. Mehrere Unternehmen haben den Sprung gewagt. Noch verdient kaum ein Anbieter richtig Geld damit. Die Ankündigung ist ein Paukenschlag: Eine Mil

    [15894 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 16.10.1998 Seite 060

    Gegenspieler

    Shoppen ohne Grenzen

    Eine neue Umsatzmaschine kommt in Fahrt. Nach Büchern, CDs und Computer wird jetzt Food online verkauft. Und noch mehr. Lange hatten sich die Betreiber virtueller Kaufhäuser mit WWW-Umsatzzahlen zurückgehalten. Vor kurzem haben sie den Vorstoß gemacht. Un

    [9988 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 075

    Journal Multimedia

    Wal-Mart schlägt zu

    440 000 Artikel im Internet / Von Angelika Leo und Jörg Rode

    In den letzten Monaten hat das weltgrößte Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Bentonville / Arkansas sein Internet-Sortiment vervielfacht. Zu dem Zug um Zug auf zur Zeit 40 000 Artikel des täglichen Bedarfs ausgebauten Supermarkt-Angebot kommen neuerding

    [3575 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 036

    Journal Multimedia

    Wal-Mart Online will 80000 Artikel bieten

    Das größte Einzelhandelsunternehmen der Welt mit Sitz in Bentonville/ Arkansas hat sein Internet-Shopping-Programm im Juli 1996 gestartet. Das begrenzte Online-Sortiment der Anfangsphase von gerade 2500 Artikeln wurde inzwischen auf 30000 Artikel ausgebau

    [3558 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 036

    Journal Multimedia

    Noch liegen PCs und Porno vor WWW-Food

    Internet-Handel in den USA: Milliardenumsätze, aber auch viele Mißerfolge / Teil 14 / Von Jörg Rode

    Zwei Meldungen von Anfang Juni: IBM gibt seine Internet-Shopping-Mall mangels Umsätzen auf. Micro-soft will einer der führenden Inhalte-Anbieter im Internet Commerce werden. Genauso widersprüchlich stellt sich der Rest des Electronic Commerce im Online-La

    [5021 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 042

    Journal Multimedia

    Wer bezahlt Lieferservice und Abholpunkte?

    Lebensmittel per Internet: Logistik, nicht Computertechnik ist das ungelöste Problem / Teil 13 / Von Jörg Rode

    Dem Handel per Internet wird eine glänzende Zukunft vorausgesagt. Zahlen bis zu 20 Prozent des Gesamtumsatzes werden von "Experten" genannt, vor allem von Experten für Computer und Telekommunikation. Doch die Hauptschranke für einen virtuellen Handel vor

    [16512 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 002

    Kommentar Handel

    Kühner Schritt in die Zukunft

    Jürgen Wolfskeil

    Der größte Einzelhändler der Welt, die US-amerikanische Firma Wal-Mart, hat jetzt bekannt gegeben, daß sie ihren Geschäftsbereich "Internet" in naher Zukunft massiv ausbauen wird. Das im vergangenen Jahr begründete Angebot von 2 500 Artikeln soll sukzessi

    [2930 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 001

    Handel

    Wal-Mart gibt im Internet Gas

    Massiver Ausbau geplant - Lebensmittel im Focus - Preise unter Ladenniveau

    md./wk. Frankfurt, 3. April. Bis zum Jahresende will Wal-Mart, größter Handelskonzern der Welt, sein Internet-Angebot auf rund 80 000 Artikel ausweiten und damit mehr als verdoppeln. Insbesondere Textilien und Lebensmittel stehen dabei im Fokus. Wie Sta

    [3107 Zeichen] € 5,75