Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 010

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Im Tarifstreit des deutschen Einzelhandels ist Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi auch in Bayern kein Durchbruch gelungen. Die Arbeitgeber legten am vergangenen Montag in der dritten Tarifrunde kein konkretes Angebot für die 335000 Beschäftigten v

    [2338 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 006

    Handel

    KURZ BERICHTET

    · Der Fachmarkt-Filialist Baby-One hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 ein Umsatzplus von über 16 Prozent auf 93 Mio. Euro erzielt. Flächenbereinigt ist das Unternehmen, das derzeit 49 Filialen betreibt, um 10 Prozent gewachsen. · Die Einkaufs- und Ma

    [2279 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 004

    Handel

    Norma pocht auf Eigenständigkeit

    Frankfurt, 1. Dezember. "Der Fürther Lebensmitteldiscounter Norma ist eigenständig und wird auch in Zukunft eigenständig bleiben", betont das Unternehmen in einer offiziellen Erklärung. Zu keinem Zeitpunkt habe es Verhandlungen mit Wal-Mart gegeben, trit

    [1610 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 033

    Journal

    Das Gemeinschaftswerk

    Die "Kauflandisierung" der Republik schreitet unvermindert voran. Doch nicht allein das Expansionstempo beeindruckt. Was zählt, ist die Leistung auf der Fläche. Von Gerd Hanke

    [5291 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 039

    Journal Vertriebskonzept

    Wachstum mit rasantem Tempo

    Kaufland ist Deutschlands zweitgrößtes SB-Warenhaus-Unternehmen - gemessen am Umsatz. Nimmt man die Anzahl der Filialen zur Grundlage, ist es das größte. Das Unternehmen legte ein rasantes Wachstum vor und scheute selbst vor dicht besetzten Standorten nicht zurück. Ein Erfolgsfaktor dürfte die klare Ausrichtung sein. Von Birgit Peters

    [10493 Zeichen] Tooltip
    Kennzahlen Kaufland in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Mit Professor Dr. Helmut Merkel (50) erhält der Vorstand der KarstadtQuelle AG zum 1. April 2000 ein neues Mitglied. Merkel war zuletzt Mitglied im Beirat und Verwaltungsrat der Deichmann-Gruppe, Essen. Dem Unternehmen gehörte er bereits von 1993 bis 1998

    [5470 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 064

    Service Analyse

    Die Riesen werden immer kleiner

    EHI-Strukturerhebung zu Verbrauchermärkten und SB-Warenhäusern

    LZ. Frankfurt, 6. Mai. Im Gegensatz zu 1997 legten die Großflächen des Lebensmitteleinzelhandels im vergangenen Jahr wieder zu. Saldiert 53 neue Märkte und knapp 3 Prozent mehr Fläche registrierte das EHI- EuroHandelsinstitut in seiner jüngsten Strukturer

    [4744 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 006

    Handel

    Wal-Mart bringt Interspar auf Kurs

    Preissenkungen bis zu 17 Prozent - Bei Mitarbeiten herrscht "aufgeschlossene Skepsis" vor

    rol. Frankfurt, 29. April. Rund vier Monate nach der Übernahme durch Wal- Mart hat der amerikanische Geist Interspar noch nicht durchdrungen. Zwar wurden wie seinerzeit bei Wertkauf Preise, Werbung und Öffnungszeiten verändert und die Mitarbeiter auf die

    [3232 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 042

    Journal Kooperation

    Jeder ist eine Million Dollar wert

    Das private Handelsunternehmen H.E. Butt überzeugt durch cleveres Category Management / Von Bernd Biehl

    Nach einschlägigen Erkenntnissen ist der texanische Supermarktfilialist H. E. Butt führend in Sachen Category Management. Der Pionier, der bereits Ende der 80er Jahre damit anfing, geht heute schon einen Schritt weiter und bringt auch regionale Kundendate

    [19118 Zeichen] € 5,75