Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Discounter Lidl hat Berichte dementiert, denen zu Folge das Unternehmen beabsichtigt, künftig auch Waren mit einem Gütesiegel für "fairen Handel" anzubieten. Der gemeinnützige Verein Transfair (Köln) hatte dagegen der "Welt am Sonntag" entsprechende Ve

[1809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 041

Journal Wettbewerb

Flächenhammer und Preisschraube

Die Baumarktbranche steht unter Druck. Während die einen mit immer größeren Flächen gegensteuern wollen, drücken andere die Preise nach unten. An der heterogenen Betreiberstruktur dürfte sich demnächst noch einiges ändern. Landesgrenzen werden dabei nebensächlicher. von Dietrich Holler

[15430 Zeichen] Tooltip
Immer größer - Entwicklung Baumärkte in Deutschland

Branchenführer Obi - Top 10 Baumärkte nach Umsatz

Größte Fläche und höchste Leistungen 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 038

Journal Vertriebskonzept

Obi im Kleinformat

Im nordrhein-westfälischen Ratingen präsentiert das Wermelskirchener Baumarktunternehmen seit kurzen den ersten Obi Fix mit einem neuen Kleinflächenkonzept. Rentiert sich das Modell, kommt Obi Fix auch für die Expansion im In- und Ausland in Frage. Von Petra Sperling

[5862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 004

Handel

Keine Chance für Wal-Mart in Köln

Frankfurt, 8. März. Die rund 70 Wal-Mart-Mitarbeiter im Kölner Stadtteil Niehl wollen nach Aussage der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) für den Erhalt ihres Standortes kämpfen. Nach einem Brand hatte das Wal Mart-Management Mitte Febru

[1113 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 004

Handel

Expansionsmotor läuft ungebremst

Hans Reischls Appelle zum Verkaufsflächenproblem verhallen - Keiner will auf Marktanteile verzichten - Lidl & Schwarz macht Dampf

Frankfurt, 9. November. Rewe-Chef Hans Reischl wird nicht müde, einer deutlichen Reduzierung der Verkaufsfläche im Lebensmittel-Einzelhandel das Wort zu reden, wie jüngst in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". Doch in der Branche kann er sich

[6759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 004

Handel

Klare Position vor Edeka und Intermarché

Rewe größter Lebensmittelhändler Europas - Guter Zuwachs für Penny - Kaufleute haben Nase vorn

gh. Köln. 18. Februar. Die Rewe hat sich 1998 erneut stärker als der Markt entwickelt. Vorstandsvorsitzender Hans Reischl zeigte sich zufrieden mit Umsatz und Ergebnis. Die Kölner sehen sich mit 51 Mrd. DM Netto-Umsatz als größter Lebensmittelhändler Euro

[3506 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 004

Handel

Metro/Allkauf wirft viele Fragen auf

Verkaufserlös geschätzt 2,4 Mrd. DM steuerfrei - Ahold will Klarheit für Polen - SB-Warenhausbetreiber gelassen

gh. Frankfurt, 5. März. Für Richard Kriegbaum ist nach dem Metro/Allkauf- Deal der Ausverkauf der mittelständischen SB-Warenhausbetreiber kein Automatismus. Der Mit-Gesellschafter des Böblinger Handelsunternehmens sagt sogar: "Wenn Konzept und Zahlen stim

[4639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 004

Handel

Rewe will besser als der Markt wachsen

Knapp 1 Mrd. DM für Expansion und Modernisierung geplant - Europa- Kondition fest im Blick

gh. Köln, 26. Februar. Auch 1998 will Rewe wieder besser wachsen als der Markt. Rund 1 Mrd. DM sind an Investitionen vorgesehen, um die eigene Position in Deutschland und im europäischen Ausland zu stärken und auszubauen. Die Kölner werden dabei als "größ

[5949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 010

Handel

BRANCHEN-TELEX

Klaus-Peter Schneidewind ist aus der Geschäftsführung der Nordeutschen Handels-Holding GmbH (NHH), Wackerow, ausgeschieden. Dies teilte sein Nachfolger Ernst-Willi Kröger der Nachrichteagentur vwd mit. Theo Lieven, Mitbegründer und lange Vorstandschef d

[3084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Die Kathreiner AG, Poing, hat ihre 37,3prozentige Beteiligung an der Sügro Oberbayern GmbH & Co.KG zum 1. Januar dieses Jahres verkauft. Ausschlaggebend dafür seien strategische Gründe sowohl auf seiten der Kathreiner AG als auch bei der Sügro Deutschland

[4095 Zeichen] € 5,75

 
weiter