Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 006

Handel

Top-Händler investieren in der Krise

Tesco und Walmart erreichen Ebit-Margen von über 5 Prozent - Carrefour und Metro hinken hinterher

Frankfurt. In etwa zwei Wochen wechselt Ex-McKinsey Chef Jürgen Kluge an die Aufsichtsratsspitze der Metro. Er wird die Kennzahlen des größten deutschen Händlers vor allem mit der Leistung der internationalen Konkurrenz vergleichen. Dort werden Maßstäbe

[4443 Zeichen] Tooltip
Internationale Handelskonzerne 2009 im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 043

IT und Logistik

Software erforscht wachsende Datenmengen

Analyse- und Prognoselösungen sollen Geschäftssteuerung verbessern - Kostensenkung und Effizienzsteigerung gefragt

Düsseldorf. Software, die aus Datenbergen steuerungsrelevantes Wissen herausfiltert, ist in der Krise besonders gefragt. Auch unstrukturierte Informationen, etwa Kundenbewertungen im Social Web, gilt es zu analysieren. "Lösungen, die den Handel bei der

[2656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 045

Marketing

Metro rückt weltweit auf Rang drei

Düsseldorf. Deutsche Handelsunternehmen schlagen sich im internationalen Vergleich erfolgreich. Die Düsseldorfer Metro-Gruppe ist nach Zahlen von 2008 erstmals am britischen Marktführer Tesco vorbeigezogen und damit gemessen am Umsatz drittgrößter Einzel

[1383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 071

Schwerpunkt Verpackung

Funkende Kartons in Sicht

RFID: Nach Paletten kommen Vkf-Displays und Umverpackungen

Frankfurt. Die breite Einführung der Funktechnik RFID in die Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft dauert länger als oft prognostiziert. Doch nach Paletten und Promotion-Displays stehen Umverpackungen als nächstes auf der Wunschliste von Wal-Mart, Metro

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 024

IT und Logistik

RFID soll die Lieferketten verändern

Procter, Kraft Foods und Ahold setzen auf Funktechnik-Promotion-Kontrolle-Auch andere Branchen an EPC-Standards interessiert

Düsseldorf, 14. September. Die großen Player der Konsumgüterwirtschaft setzen weiter auf RFID zur Optimierung der Lieferkette. Beim europäischen EPC-Kongress in Düsseldorf ließen Referenten unter anderem von Procter, Kraft Foods, Ahold, Tesco, Delhaize,

[4738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 033

Journal

"Fischen, wo es Fische gibt"

Andy Mooney, Chairman Disney Consumer Products, fokussiert sich als Lizenzvermarkter verstärkt auf die Eigenmarkenstärke des Handels.

[15620 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 033

Service Finanzen

Handel nimmt Herstellern Marge ab

OC&C-Studie: Im Jahr 2004 stagnierten erstmals Umsatz- und Kapitalrendite

Düsseldorf, 22. Dezember. Den von Umsatz- und Gewinnwachstum verwöhnten Konsumgüterherstellern stehen härtere Zeiten bevor. Erstmals seit vielen Jahren stagnierten beim Durchschnitt der weltweiten Top 50 sowohl die Umsatz- als auch die Kapitalrendite. Da

[5297 Zeichen] Tooltip
Ranking der Top 50 Konsumgüterhersteller weltweit
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 022

Industrie

Weight Watchers nimmt kräftig zu

Auch die neuen Lizenzpartner tragen zum Gesamtwachstum bei

Düsseldorf, 17. März. Der US-amerikanische Spezialist für Abspeck-Programme, Weight Watchers, der sich gerade in Deutschland mit der Unterstützung durch Lizenzpartner gestärkt hat, kann für 2004 eine beachtliche Geschäftsentwicklung vorweisen. Der nach ei

[3451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 030

IT und Logistik

Kimberly dämpft Erwartungen

RFID-Etiketten werden nicht in jedem Fall gelesen - Erste Paletten mit Funkchips an Metro

Neuss, 17. Februar. Kimberly-Clark engagiert sich stark für die Entwicklung der RFID-Technologie in der Branche. Die Ergebnisse der zahlreichen Tests mit den Funkchips, die der Hygienepapier-Spezialist in einem eigenen Test-Lager in Wisconsin durchführt,

[4117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 026

IT und Logistik

Ohne Fleiß kein voller Nutzen durch Auto-ID

Bei Standards, Technologie und Verbraucherinformation hat die Konsumgüterbranche noch viel zu tun - Datenschützer zeigen Präsenz

Düsseldorf, 6. Mai. Bevor RFID in den wirklich breiten Einsatz gehen kann, gibt es bezüglich Standardisierung, Lesbarkeit, Kosten-Nutzen-Verhältnis und Kommunikation mit den Verbrauchern noch einiges zu tun. Und: Die großen Einsparpotenziale der neuen Tec

[4389 Zeichen] € 5,75

 
weiter