Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 22-23 vom 02.06.2021 Seite 7

    Agenda

    Alles fast wie immer

    Corona wirkt sich nur wenig auf die TV-Vermarktung der Fußball-EM aus

    So langsam erwacht ganz Europa aus dem Pandemie-Winterschlaf. Wenige Tage vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 11. Juni ist das eine gute Nachricht für die UEFA und die Teilnehmerverbände, aber natürlich auch für die Sponsoren und die Me

    [5991 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 10.06.2010 Seite 006

    Agenda

    Euphorie lässt Kunden kalt

    Fußball-WM 2010: TV-Vermarkter sind nicht ausgebucht / Gezielte Vermeidungsstrategien des Umfelds

    Die WM entwickelt sich eher zum Fluch als zum Segen für die TV-Sender. Den hohen Zuschauermarktanteilen stehen mitnichten auch hohe Werbeerlöse gegenüber. Es gibt ein schönes Wort von Achim Rohnke, dem ehemaligen Chef der ARD-Werbung Sales & Services. "

    [4406 Zeichen] Tooltip
    Bierbrauer vermeiden Fußball - Spot-Anzahl im Mai und Juni
    € 5,75

    HORIZONT 21 vom 27.05.2010 Seite 006

    Agenda

    NACHRICHTEN

    Ostrowski und Neumann fordern Werbe-Aus Nachdem Hartmut Ostrowski, Chef von Bertelsmann, zu dem auch RTL gehört, ein Werbe-Aus auf ARD und ZDF gefordert hat, legen diese Woche CDU-Staatsminister Bernd Neumann und der ehemalige Kulturstaatsminister und "

    [3350 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 18.02.2010 Seite 006

    Agenda

    NACHRICHTEN

    Olympische Spiele bringen hohe Reichweiten Bislang haben die Olympischen Winterspiele im ZDF hohe Marktanteile von bis zu 25 Prozent bei den ab 14-Jährigen geholt. ARD und ZDF übertragen das Großereignis. Angesichts der Werte geht Hans-Joachim Strauch,

    [3336 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 06 vom 11.02.2010 Seite 007

    Agenda

    HORIZONT SPORTBUSINESS

    Olympische Spiele enttäuschen Vermarkter

    ARD und ZDF rechnen mit hohen Einschaltquoten - trotzdem fällt der Verkauf des Sportumfeldes zum Start schwer

    Am 12. Februar startet das Super-Sportjahr 2010 mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Vancouver. Was als Freudenfest geplant ist, löst bei ARD und ZDF im Moment jedoch wenig Euphorie aus. Wie schon in den Vorjahren halten sich die Werbu

    [2284 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 38 vom 17.09.2009 Seite 006

    Agenda

    Placement wird geregelt

    Rundfunkkommission: ARD und ZDF sollen sich selbst regulieren

    Wie schon bei den Online-Angeboten sollen sich die öffentlich-rechtlichen Sender auch beim Product Placement in weiten Teilen selbst regulieren dürfen. Das sieht laut "Süddeutscher Zeitung" zumindest ein Entwurf der Rundfunkkommission der Länder für den

    [1190 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 18.06.2009 Seite 006

    Agenda

    "Ausfälle müssen im Finanzierungssystem aufgefangen werden"

    CDU-Ministerpräsident Günther Oettinger fordert Verzicht auf Sponsoring im öffentlich-rechtlichen Hörfunk ab 2013

    In Ihrem medienpolitischen Grundlagenpapier stellen Sie die Forderung auf, die Werbung auf ARD und ZDF abzuschaffen. Welchen Zeithorizont halten Sie für realistisch? Die Länder haben sich im Dezember 2008 grundsätzlich darauf verständigen können, dass ab

    [2414 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 006

    Agenda

    ARD und ZDF kooperieren

    Öffentliche bringen privatwirtschaftliche Vertriebstochter an den Start

    Ungeachtet des von EU-Kommissarin Viviane Reding geforderten freiwilligen Werbeverzichts von ARD und ZDF, starten die beiden gebührenfinanzierten Sender mit der privatwirtschaftlichen gemeinsamen Vertriebstochter ARD & ZDF Fernsehwerbung. Der Ableger des

    [1158 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 11 vom 13.03.2008 Seite 006

    Agenda

    NACHRICHTEN

    TV-Vermarktung: Das Modell von IP wird bevorzugt Werbungtreibende stehen den neuen TV-Vermarktungsmodellen skeptisch gegenüber. 81 Prozent der Unternehmen glauben nicht, dass sie für mehr Transparenz sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt das Beratungsunterneh

    [3375 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 31.01.2008 Seite 006

    Agenda

    ARD und ZDF halten Privatmedien auf Trab

    Streit um Aktivitäten im Netz geht weiter / Privatsender fordern Werbeverbot auf ARD/ZDF - und widersprechen Kunden

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bringt die privaten Wettbewerber weiter in Wallung. Erster Streitpunkt sind die gebührenfinanzierten Bewegtbilder, die ARD und ZDF den Verlagen für deren Websites anbieten. Gespräche mit der "SZ" sowie der WAZ-Gruppe so

    [2859 Zeichen] € 5,75