Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 044

Medien und Media

Handelswerbung bringt Umsatzplus

Im 1. Quartal 2005 steigen die Bruttowerbeumsätze der Radios aufgrund von Fielmann und Co um rund ein Viertel / Lidl testet Hörfunkwerbung

Fröhlichere Gesichter gibt es mit Sicherheit diesen Donnerstag auf dem Radio Day in Köln. Mit einem Plus von 26,5 Prozent auf 280 Millionen Euro legt die Gattung im 1. Quartal bei den Bruttowerbeumsätzen von allen Medien am stärksten zu. Die Tageszeitunge

[5896 Zeichen] Tooltip
Handel rangiert auf Platz 3 – Mediasplit der Top-Radiokunden Januar bis März 2005 in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 046

HorizontMagazin 50 Jahre Werbung

Die Jahre 1949 - 1999

1949: Aufbruchstimmung. Die Bundesrepublik Deutschland konstituiert sich. Im selben Jahr wird der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gegründet. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern IVW wird ins Leb

[18434 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 057

Medien Print Funk Fernsehen

Rechte Spots im Werbe-Abseits

VPRT fordert Änderung des Rundfunkstaatsvertrags zur Befreiung von Ausstrahlungsverpflichtung bei Wahlwerbespots

FRANKFURT Seit die Republikaner zur Bundestagswahl zugelassen wurden, mutiert die Wahlwerbung zusehends zum ungeliebten Kind der Rundfunkveranstalter. So wollen weder Sat 1, RTL, noch die Pro-Sieben-Gruppe den umstrittenen Wahlwerbespot der Extremisten au

[5881 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 004

Nachrichten

Vorsichtige Preiserhöhung für TV

Vermarkter reagieren mit moderater Erhöhung auf Mediainflation / Werbungtreibende befürchten 1999 weitere TKP-Steigerung

FRANKFURT Mit durchschnittlich zwei Prozent Preiserhöhung gehen die TV- Sender ins Werbejahr 1999 - auf den ersten Blick eine moderate Anpassung. Doch angesichts der drastischen Verteuerung der Medialeistung in diesem Jahr bleiben die Kunden skeptisch.

[3826 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 094

Wohnen

Ikea

Werbung künftig im TV statt in der Zeitung

ar Hofheim-Wallau - Die Ikea Deutschland Verkaufs-GmbH, Hofheim-Wallau, stellt im neuen Geschäftsjahr (Start: 1.9.1996) ihre Werbung in der Tagespresse ein und wird sich, neben den Publikumszeitschriften, auf Fernsehwerbung konzentrieren. Ola Lindell, M

[2069 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 033

Medien Print Funk Fernsehen

Moderate Preisanpassungen im TV

Leistungsgerechte Preissteigerungen im TV für 1997 / RTL erhöht um 3,8 Prozent / Sat 1 korrigiert um 5,5 Prozent nach unten

FRANKFURT Leistungsgerechte Preisanpassungen kündigen die deutschen TV- Sender für 1997 an. Während die meisten TV-Sender ihre Preise moderat anheben, senkt Sat 1 die Preise durchschnittlich um 5,5 Prozent. Vor allem mittelgroße Sender erhöhen hingegen kr

[4086 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 001

ARD und ZDF senken Preise

Kunden vermissen offensive Programm-Sponsoring- Politik

FRANKFURT Mit einer moderaten Preispolitik wollen die öffentlich- rechtlichen Sender 1996 gegenüber der privaten Konkurrenz Boden gut machen. ARD und ZDF senken ihre Werbetarife 1996 um bis zu drei Prozent und bieten insbesondere für kleinere und mittle

[1305 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 006

Nachrichten

ARD & ZDF senken Preise

Sender richten Preispolitik stärker saisonal aus / ARD bietet zwei nationale Funk-Kombis an

FRANKFURT Mit einer moderaten Preissenkung wollen die beiden öffentlich- rechtlichen Sender ARD und ZDF ihre Position auf dem Werbemarkt nach den heftigen Einbrüchen in der Vergangenheit stabilisieren. Das ZDF meldet eine Senkung um drei Prozent, und di

[2504 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1994 Seite 028

Medien Print Funk Fernsehen

Geteiltes Echo auf TV-Preise 1995

Preispolitk von ARD und ZDF wird begrüßt / Kritik an großen Privaten trotz Nullrunde / Pro 7-Preise finden wenig Verständnis

FRANKFURT Insgesamt zeigen sich werbetreibende Unternehmen und Agenturen mit der Preispolitik der deutschen TV-Sender zufrieden. Aufgrund massiver Preissenkungen haben die Öffentlich-Rechtlichen wieder größte Chancen, mehr Werbezeiten verkaufen zu können.

[3425 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1994 Seite 001

Fernsehpreise sind umstritten

Private nutzen jegliche Spielräume zu Preiserhöhungen aus

FRANKFURT Während die Preispolitik von ARD und ZDF bei Werbetreibenden und Agenturen auf positives Echo trifft, wird Kritik an der Preispolitik der Privaten immer lauter. Die großen Privaten haben es geschafft, ihre Spotpreise - trotz einer durchschnittli

[1398 Zeichen] € 5,75

 
weiter