Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 41 vom 09.10.1992 Seite 056

    Medien

    Fortschritt bei der TV-Werbewirkungsforschung

    Qualitäten der Fernsehforschung II in Kooperation von ARD und ZDF / TV-Spotwirkung unabhängig vom Sender

    Mainz - Nachdem die Vorgängerstudie "Qualitäten der Fernsehforschung" des ZDF seinerzeit einen bedeutenden Fortschritt in der TV-Forschung bedeutete, haben ARD und ZDF gemeinsam "Qualitäten der Fernsehforschung II" realisiert. Erste Aussagen können bereit

    [8181 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1992 Seite 062

    Report: Mediaplanung 93

    IPA-Studie: Werbeklima und Kontaktqualität

    Die IPA-plus hat den ersten Teil einer dreiteiligen Studie vorgelegt und vergleicht die Wirkung von Fernsehwerbung in Ost- und Westdeutschland. Ende September folgte ein qualitativer Intermediavergleich. Im Dezember folgt der dritte Teil. Der sogenan

    IPA-plus - der Vermarkter von RTL plus - legt mit der Studie "Werbeklima und Kontaktqualität" die erste Stufe einer dreistufigen Forschungsreihe im Jahr 1992 vor. Während der Teil "Werbeklima und Kontaktqualität" einen Vergleich der Wirkungsfaktoren der F

    [11781 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 32 vom 07.08.1992 Seite 019

    Medien

    Fernsehpreise marktgerechter

    ARD reduziert die Tarife um ein Drittel, Sat 1 setzt auf Bundesliga

    Frankfurt/ Mainz/ Köln - In dieser Woche veröffentlichten ARD, Sat 1 und Vox ihre Preise für 1993. Somit sind die Preise aller "major player" publik. Es zeichnet sich eine verstärkte Konkurrenz um die Gunst der werbungtreibenden Wirtschaft bei den nationa

    [3958 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1992 Seite 008

    Meinungen und Standpunkte

    Nase vorn;

    Von Bernd Pulch

    RTL plus hat bei den Privaten die Nase vorn. Das hat sich auch bei der jüngsten Preisrunde bestätigt. Insgesamt läßt sich absehen, daß die Preiserhöhungen bei weitem moderater ausfallen als noch im vergangenen Jahr. Offensichtlich haben die Forderungen na

    [1149 Zeichen] € 5,75