Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 026

    Business

    Hoffen auf den Wow-Effekt

    Vor zwölf Jahren war The Sting schon mal auf dem deutschen Markt gestartet. Der Versuch scheiterte. Mit spektakulären, über 2000m² großen Läden wollen es die Niederländer jetzt nochmal richtig wissen.

    1974 kommt der Film "The Sting" (deutscher Titel: Der Clou) in die Kinos. In den Hauptrollen: Paul Newman und Robert Redford. Sieben Oscars erhielt die intelligent gemachte Gaunerkomödie. Der Film muss Herman Franzen beeindruckt haben. Ganze acht Jahre s

    [8250 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 028

    Business

    "Es geht damit los, dass das Garn fehlt"

    Stoffe werden immer näher an der Saison geordert. Für die Vorstufen führt das zu nicht unerheblichen Problemen. Wie haben sich Spinner und Weber darauf eingestellt? Ein Überblick

    Eine Kristall-Kugel oder ein Orakel - das wär's." Dieser und ähnliche Sätze waren auf den jüngsten Stoffmessen immer wieder zu hören, von Konfektionären und von den Vertretern der Vorstufen. Der Markt ist verunsichert, das Weihnachtsgeschäft und die Ums

    [10547 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 030

    Business Thema

    "G-Star ist eine Maschine"

    Gründer und CEO Jos van Tilburg hat G-Star zu einer der erfolgreichsten Jeans-Marken gemacht. Im Interview mit der TW spricht er über sein Erfolgsrezept und seine Zukunftspläne.

    TW: Sie haben angekündigt, in diesem Jahr weitere 60 Stores zu eröffnen. Was steckt hinter dieser Strategie? Und wie sehen das Ihre Kunden? Jos van Tilburg: Wir werden langsam ein großes Unternehmen. Wir werden erwachsener, reifer, und wir wachsen weiter

    [11830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 020

    Business Thema

    "Es gibt in Deutschland noch viel Platz"

    Hennes&Mauritz rast von einem Erfolg zum nächsten. Wichtigster Markt des schwedischen Filialisten ist Deutschland. Im TW-Interview spricht Vorstandschef Rolf Eriksen über weiteres Potenzial hierzulande, neue Marketing-Aktionen und Probleme in China.

    TW: H&M ist in Deutschland mit über 280 Filialen vertreten und expandiert munter weiter. Wieviel Potenzial sehen Sie noch? Es gibt noch so viele Möglichkeiten. Unsere Strategie sieht vor, die Filialzahl jedes Jahr um 10 bis 15% zu erhöhen. Wir haben nich

    [14928 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ VERDOPPELT - Umsatz in Mrd. SEK* von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)

    UNGEBREMSTE EXPANSION - Anzahl der Filialen von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

    Business Thema

    CHINA

    Die Nähstube der Welt

    Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

    Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

    [27295 Zeichen] Tooltip
    Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

    Business Türkei

    Ein Land stellt sich neu auf

    2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

    Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

    [15570 Zeichen] Tooltip
    Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 077

    Business Industrie

    "Jetzt packen wir Zara und H&M"

    Als weltweiter Esprit-Chef will Heinz Krogner die Marke noch vertikaler aufstellen

    Donnerstagmorgen kurz nach zehn. Seit 15 Minuten ist Heinz Krogner offiziell weltweiter Chef der Esprit-Gruppe. Wie fühlt er sich? "Ein bisschen kleiner als vorher. Die Bürde drückt mich nieder." Ein halbes Jahr lang habe das Headquarter in Hongkong ihn ü

    [4275 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 070

    Business Industrie

    Enka setzt auf das europäische Erbe

    Viskose-Anbieter will sich lösen vom Image des Chemiefaserherstellers

    "Look inside", die vor einem Jahr gestartete Kampagne der Enka GmbH, Wuppertal, ist bei den Seidenwebern und Konfektionären gut angekommen. "Das Ziel war, ein Bewusstsein für das Futter, generell für den Charme der Details zu schaffen", sagt General Manag

    [4672 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75