Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 30,31,32,33

    Business

    „Mittelmaß verliert an Bedeutung“

    Konzernchef Heinrich Deichmann über die Zukunft stationärer Stores, Influencer-Marketing, Omnichannel-Tools und Übernahmen

    Einen Termin bei Heinrich Deichmann zu bekommen, ist nicht so einfach. Zum einen ist der Inhaber und Chef von Europas größtem Schuhfilialisten schwer beschäftigt. Zum anderen redet er nicht so gern über das Unternehmen. Vor allem, wenn es ins Detail

    [13605 Zeichen] Tooltip
    RASANTES FLÄCHENWACHSTUM - Store-Expansion in der Deichmann-Gruppe STETIGES WACHSTUM - Umsatzentwicklung der Deichmann-Gruppe in Mrd. Euro MULITLABEL-SCHUH-FILIALISTEN IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 15.02.2018 Seite 14,15,16,17,18,19,20

    Business

    „Noch viel Potenzial“

    Primark erlöst in Deutschland mittlerweile 750 Mio. Euro. Trotzdem sieht sich der Discounter noch immer am Anfang. CFO David Paterson und Deutschland-Chef Wolfgang Krogmann über bedingungslose Preisführerschaft, die weitere Expansion und warum es bei Primark keinen Personalrabatt gibt.

    [22047 Zeichen] Tooltip
    Primark und die anderen - Internationale Fast Fashion-Konzerne im Performance-Vergleich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2017 Seite 20,21

    Business

    Das türkische Dilemma

    Die Turbulenzen im wichtigen Sourcing-Land verunsichern die Modebranche. Viele Firmen denken bereits über Alternativen nach.

    [8169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2017 Seite 34,35,36

    Business

    Die indische Herausforderung

    Indien gehört zu den größten Exporteuren von Textilien und Bekleidung weltweit. Üppige Subventionen sollen nun für steigende Marktanteile sorgen. Ein Ortsbesuch.

    [10570 Zeichen] Tooltip
    Volumen verdoppelt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 05.01.2017 Seite 48,49,50

    Business

    Der Drache hat zu kämpfen

    Der Wettbewerb auf den Beschaffungsmärkten wird schärfer, China verliert Anteile an Billigkonkurrenten. Doch die Chinesen halten dagegen mit Flexibilität und niedrigen Preisen.

    [11966 Zeichen] Tooltip
    China-Geschäft geschrumpft Chinas Konkurrenten holen auf
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 24,25

    Business

    Das Ende von billig

    Die Kosten in den Beschaffungsländern steigen, viele Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht mehr. Mehr Technik und ein intelligenterer Sourcing-Mix könnten Abhilfe schaffen.

    [7792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2015 Seite 14,15,16,17

    Business

    Kurswechsel

    Starker Dollar, starre Eckpreislagen: Obwohl die Schuhproduktion in Asien weiter boomt, denken viele über eine Verlagerung nach Europa nach.

    Matthes Scholten sitzt am Fließband. Knapp hundert Schuhen hat er heute schon die Sohle angeklebt – drei Handgriffe, zwei Mal auf den Knopf gedrückt und das Band läuft weiter. Gleich wechselt er die Station und kümmert sich um das Stanzen der Lederte

    [11658 Zeichen] Tooltip
    Anteile an der weltweiten Schuhproduktion Wo lässt die Branche produzieren?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 22,23

    Business

    Die Beschaffungs-Bewegung

    China und Bangladesch stehen beim Sourcing unangefochten an der Spitze. Verlagerungstendenzen gibt es dennoch – der neue Stern könnte Afrikas Subsahara-Region werden.

    [8860 Zeichen] Tooltip
    Newcomer Äthiopien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2012 Seite 030

    Business

    Beste Chancen für Bangladesch

    Sourcing in China wird schwieriger – Vietnam und Indonesien stehen in den Starlöchern

    Wir wollen die beste Qualität, die besten Hersteller, Produkte, die nach höchsten sozialen und ökologischen Standards gefertigt werden, selbstverständlich keine Kinderarbeit – und für all das wollen wir maximal fünf Dollar zahlen.“ So umreißt Jürgen Schu

    [5164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2012 Seite 30

    Business

    Beste Chancen für Bangladesch

    Sourcing in China wird schwieriger – Vietnam und Indonesien stehen in den Starlöchern

    Wir wollen die beste Qualität, die besten Hersteller, Produkte, die nach höchsten sozialen und ökologischen Standards gefertigt werden, selbstverständlich keine Kinderarbeit – und für all das wollen wir maximal fünf Dollar zahlen.“ So umreißt Jürgen

    [5164 Zeichen] € 5,75