Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 30,31,32,33

Business

„Mittelmaß verliert an Bedeutung“

Konzernchef Heinrich Deichmann über die Zukunft stationärer Stores, Influencer-Marketing, Omnichannel-Tools und Übernahmen

Einen Termin bei Heinrich Deichmann zu bekommen, ist nicht so einfach. Zum einen ist der Inhaber und Chef von Europas größtem Schuhfilialisten schwer beschäftigt. Zum anderen redet er nicht so gern über das Unternehmen. Vor allem, wenn es ins Detail

[13605 Zeichen] Tooltip
RASANTES FLÄCHENWACHSTUM - Store-Expansion in der Deichmann-Gruppe STETIGES WACHSTUM - Umsatzentwicklung der Deichmann-Gruppe in Mrd. Euro MULITLABEL-SCHUH-FILIALISTEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2017 Seite 30,31

Business

Wette auf zwei Jahre

Wie der neue Eigentümer Jens Bächle den Mode-Fililalisten K&L umkrempelt

Es ist so ruhig, man könnte eine Stecknadel fallen hören. Die Hängebahnen in dem dreistöckigen Lager des Mode-Filialisten K&L stehen still. Die erste Schicht ist schon durch, eine zweite braucht es nicht. Hier ist viel Raum, aber wenig Ware: Auf 32.0

[7439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2015 Seite 14,15,16,17

Business

Kurswechsel

Starker Dollar, starre Eckpreislagen: Obwohl die Schuhproduktion in Asien weiter boomt, denken viele über eine Verlagerung nach Europa nach.

Matthes Scholten sitzt am Fließband. Knapp hundert Schuhen hat er heute schon die Sohle angeklebt – drei Handgriffe, zwei Mal auf den Knopf gedrückt und das Band läuft weiter. Gleich wechselt er die Station und kümmert sich um das Stanzen der Lederte

[11658 Zeichen] Tooltip
Anteile an der weltweiten Schuhproduktion Wo lässt die Branche produzieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2015 Seite 24,25,26,27

Business

„Die Zukunft gehört den Omnichannlern“

4,2 Mrd. Euro Umsatz. Präsent in 23 europäischen Ländern und den USA. Über 1300 Läden in Deutschland, weltweit sind es rund 3600. Deichmann aus Essen ist der größte Schuhhändler Europas. Ein Gespräch mit Unternehmenschef Heinrich Deichmann über Verantwortung, Multichannel-Handel und die Chancen der kleinen Schuhfachhändler.

[12217 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2014 Seite 031

Business

Von der Gastwirtschaft in die weite Welt

Dockers aus Merzalben fertigt 3,2 Millionen Paar Schuhe im Jahr. Der Löwenanteil des Umsatzes kommt aus Deutschland.

Die Gastwirtschaft im beschaulichen Merzalben in der Südwestpfalz steht noch. Dort begann 1973 die Geschichte der Gerli GmbH, die sportive Schuhe zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis anbot – produziert in Spanien. Der Tanzboden der Gaststätte diente

[3806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2014 Seite 31

Business

Von der Gastwirtschaft in die weite Welt

Dockers aus Merzalben fertigt 3,2 Millionen Paar Schuhe im Jahr. Der Löwenanteil des Umsatzes kommt aus Deutschland.

Die Gastwirtschaft im beschaulichen Merzalben in der Südwestpfalz steht noch. Dort begann 1973 die Geschichte der Gerli GmbH, die sportive Schuhe zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis anbot – produziert in Spanien. Der Tanzboden der Gaststätte die

[3806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 028 bis 029

Business

Anonyme Häute

Es gibt Bestimmungen und Grenzwerte, aber eine einheitliche Kennzeichnung von Leder fehlt in Europa – genauso wie Herkunftsnachweise. Für mehr Transparenz und Sicherheit könnten Siegel sorgen.

Es sind verstörende Bilder: Arbeiter, viele von ihnen sind Kinder, stehen barfuß in einer unappetitlichen Brühe in einer der unzähligen Ledergerbereien in Dhaka. Sie tragen T-Shirts und kurze Hosen. Schutzbekleidung und Atemschutzmasken – Fehlanzeige. Di

[8829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 28,29

Business

Anonyme Häute

Es gibt Bestimmungen und Grenzwerte, aber eine einheitliche Kennzeichnung von Leder fehlt in Europa – genauso wie Herkunftsnachweise. Für mehr Transparenz und Sicherheit könnten Siegel sorgen.

Es sind verstörende Bilder: Arbeiter, viele von ihnen sind Kinder, stehen barfuß in einer unappetitlichen Brühe in einer der unzähligen Ledergerbereien in Dhaka. Sie tragen T-Shirts und kurze Hosen. Schutzbekleidung und Atemschutzmasken – Fehlanzeige

[8829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 032 bis 033

Business

Die Schuh-Marke aus der Marche

Schuhe aus italienischen Manufakturen für deutsche Kunden: Das Berliner Start-up Scarosso verzeichnet mit diesem Geschäftsmodell stetig wachsenden Erfolg – online und stationär.

[8715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 32,33

Business

Die Schuh-Marke aus der Marche

Schuhe aus italienischen Manufakturen für deutsche Kunden: Das Berliner Start-up Scarosso verzeichnet mit diesem Geschäftsmodell stetig wachsenden Erfolg – online und stationär.

[8715 Zeichen] € 5,75

 
weiter