Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2017 Seite 30,31

    Business

    Tradition als Konkurrenz

    Indien lockt mit einem riesigen Markt. Bürokratie und Tradition stehen jedoch der Expansion westlicher Modeanbieter im Weg.

    [3834 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 030

    Business

    Licht am Ende des Tunnels

    Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

    Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

    [8877 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2009

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN DEUTSCHLAND 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 054

    Business

    "Wir müssen internationaler denken"

    Heinz Horn, neuer Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf Rüdiger Baumann über Chancen der Branche, steigende Preise und Nachhaltigkeit

    Diese Branche ist toll." Das sagt Heinz Horn, seit Monatsbeginn Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode (t+m) mit Sitz in Berlin, der 1300 deutsche Textil- und Bekleidungshersteller vertritt. Eine grundlegende Änderung des Kurses seines Vorgängers Pete

    [7643 Zeichen] Tooltip
    JEDEM VIERTEN GEHT ES GUT - Umfrage des Gesamtverbands zur Einschätzung der Lage der Unternehmen Anfang 2010 - Angaben in Prozent

    FAST DIE HÄLFTE RECHNET MIT BESSERUNG - Umfrage des Gesamtverbands unter den Unternehmen zur Einschätzung der Perspektiven 2010 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

    Business

    Made in China in der Krise

    Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

    Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 032

    Business

    DIE NEUE HANDELSMACHT

    Kaum ein anderer Markt scheint derzeit so vielversprechend wie Indien. Mehr als eine Milliarde Einwohner, eine junge Bevölkerung und die rasant wachsende Wirtschaft locken immer mehr internationale Marken und Einzelhändler auf den Subkontinent.

    Flughafen Mumbai, Donnerstag morgen, 3 Uhr. Uwe Schröder und Dieter Holzer fliegen zurück nach Hamburg. Den ganzen Tag lang waren die beiden Tom Tailor-Chefs in einem Besprechungsraum ihres Hotels. Ein Termin jagte den nächsten. "Der indische Markt ist s

    [21346 Zeichen] Tooltip
    Indien

    SHOPPINGCENTER-BOOM - Entwicklung der Verkaufsfläche in Einkaufszentren in den sieben wichtigsten Städten in Mill. Sq. ft

    DIE MIETEN STEIGEN RASANT - Die Entwicklung der Mieten in Rupien (INR), pro Sq. ft, pro Monatin den wichtigsten Städten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75