Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 028

    Business

    Bugatti gibt Gas

    Die größte HAKA-Marke der Brinkmann-Gruppe will 2011 wieder zulegen und plant die Expansion mit Flächen

    Für Bugatti ist 2010 ein Jahr der Premieren: neue Kampagne und neuer Slogan, erster reiner Accessoires-Store und erster reiner Heimtex-Store jeweils in China und der Start mit Damenschuhen und -Taschen. Die größte Marke der Herforder Brinkmann-Gruppe hat

    [9379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

    Business

    Made in China in der Krise

    Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

    Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 052

    Business

    Die Chancen der Türken

    Bridges of Fashion-Kongress in Istanbul: Die türkische Industrie setzt auf Schnelligkeit, Design und Nachhaltigkeit

    Ohne die türkische Bekleidungsindustrie hätten wir zum Beispiel unsere Karl Lagerfeld-Kollektionen gar nicht stemmen können", sagt Karl Gunnar Fagerlin. Der 54-Jährige, der als Produktionsdirektor das weltweite Sourcing von H&M verantwortet, ist von den

    [6567 Zeichen] Tooltip
    GRÖSSTER KUNDE DEUTSCHLAND - Länderanteile am türkischen Export von insgesamt 13,6 Mrd. US Dollar (2006)

    DIE WICHTIGSTEN WARENGRUPPEN - Anteile am türkischen Export von insgesamt 13,6 Mrd. US Dollar (2006)
    € 5,75