Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2017 Seite 34,35,36

Business

Branche vernetzt

Die Digitalisierung verändert die Prozesse in der Modebranche. Fünf Technologie-Unternehmen zeigen, wo Effizienzgewinne zu holen sind.

[11907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Das Preis-Tabu

Der starke Dollar und Lohnsteigerungen in Asien lassen die Beschaffungspreise steigen. Gleichzeitig wagt sich niemand an die Erhöhung der Eckpreislagen. Die Preisfrage wird zum Dilemma. Aber es gibt Lösungsansätze.

[11832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 24,25

Business

Das Ende von billig

Die Kosten in den Beschaffungsländern steigen, viele Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht mehr. Mehr Technik und ein intelligenterer Sourcing-Mix könnten Abhilfe schaffen.

[7792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2015 Seite 33

Business

„Auch bügeln will gelernt sein“

Die Otto-Tochter Astra hat sich auf Sozial- und Qualitätsaudits spezialisiert – ein Fachgebiet mit großem Potenzial

Ohne Sozial- und Umweltstandards geht in der Modebranche nichts mehr. Genauso wichtig, wie das Festlegen von Richtlinien, ist aber auch deren Überprüfung. Unzählige Firmen und Organisationen haben sich darauf spezialisiert. Neu ist das alles nicht, s

[3640 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 022

Business

Der lange Weg zur Fairness

Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

[4772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 22

Business

Der lange Weg zur Fairness

Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

[4772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2011 Seite 28,29,30,31

Business

Die Türkei wird unterschätzt

Auch am Bosporus bekam die Textil- und Bekleidungsindustrie die Krise 2008/09 kräftig zu spüren. Inzwischen haben sich die Lieferanten noch professioneller aufgestellt, sind schnell und bieten hohe Qualität. Die Nachfrage steigt wieder. Und für so ma

Ein Glück, dass das mein Vater nicht mehr erlebt, er hätte das nicht verstanden“, sagt Tahir Gürsoy. „Er hätte nicht verstanden, dass man heute 13 Minuten braucht, um eine Jeans zu fertigen und 30 Minuten, um sie wieder zu zerstören. Aber das ist ebe

[15873 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND VORN - Anteile der türkischen Exportmärkte in der EU 2010 2009 - Das Jahr der Bereiningung - Anzahl der Mitarbeiter und Unternehmen in der türkischen Textil- und Bekleidungsbranche Grösstes Volumen mit T-Shirts - Anteile der Produktgruppen am Bekleidungsexport der Türkei nach Deutschland 2010 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2011 Seite 048 bis 050

Business

Niemals geht man so ganz

Nächste Woche tritt Inditex-Gründer Amancio Ortega als Chairman zurück. Dann soll CEO Pablo Isla den Modegiganten in einer Doppelfunktion in die Zukunft führen.

Am nächsten Dienstag, ungefähr zur Mittagszeit, endet im nordspanischen Arteixo eine Ära, die in die spanische Wirtschaftsgeschichte eingehen wird. Um 12 Uhr wird die Hauptversammlung des spanischen Modegiganten Inditex eröffnet. Wichtigster und erster P

[9660 Zeichen] Tooltip
Europa ist am wichtigsten Verteilung der Inditex-Umsätze nach Regionen

Zara ist am wichtigsten Umsatzanteile der verschiedenen Filialkonzepte
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2011 Seite 48,50

Business

Niemals geht man so ganz

Nächste Woche tritt Inditex-Gründer Amancio Ortega als Chairman zurück. Dann soll CEO Pablo Isla den Modegiganten in einer Doppelfunktion in die Zukunft führen.

Am nächsten Dienstag, ungefähr zur Mittagszeit, endet im nordspanischen Arteixo eine Ära, die in die spanische Wirtschaftsgeschichte eingehen wird. Um 12 Uhr wird die Hauptversammlung des spanischen Modegiganten Inditex eröffnet. Wichtigster und erst

[9660 Zeichen] Tooltip
Europa ist am wichtigsten Verteilung der Inditex-Umsätze nach Regionen Zara ist am wichtigsten Umsatzanteile der verschiedenen Filialkonzepte
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 034

Business

Fit for Future

Zukunftskonferenz Textil: Die Branche diskutierte über technische Innovationen, ältere Mitarbeiter und neue Vertriebswege

Die Zeichen in der deutschen Textil- und Bekleidungsbranche stehen derzeit auf Erfolg. Im vergangenen Jahr stiegen die Umsätze der 1200 Textil- und Bekleidungsanbieter in Deutschland um knapp 11% auf 27 Mrd. Euro, für dieses Jahr rechnet der Gesamtverban

[4137 Zeichen] € 5,75

 
weiter