Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2011 Seite 048 bis 050

    Business

    Niemals geht man so ganz

    Nächste Woche tritt Inditex-Gründer Amancio Ortega als Chairman zurück. Dann soll CEO Pablo Isla den Modegiganten in einer Doppelfunktion in die Zukunft führen.

    Am nächsten Dienstag, ungefähr zur Mittagszeit, endet im nordspanischen Arteixo eine Ära, die in die spanische Wirtschaftsgeschichte eingehen wird. Um 12 Uhr wird die Hauptversammlung des spanischen Modegiganten Inditex eröffnet. Wichtigster und erster P

    [9660 Zeichen] Tooltip
    Europa ist am wichtigsten Verteilung der Inditex-Umsätze nach Regionen

    Zara ist am wichtigsten Umsatzanteile der verschiedenen Filialkonzepte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2011 Seite 48,50

    Business

    Niemals geht man so ganz

    Nächste Woche tritt Inditex-Gründer Amancio Ortega als Chairman zurück. Dann soll CEO Pablo Isla den Modegiganten in einer Doppelfunktion in die Zukunft führen.

    Am nächsten Dienstag, ungefähr zur Mittagszeit, endet im nordspanischen Arteixo eine Ära, die in die spanische Wirtschaftsgeschichte eingehen wird. Um 12 Uhr wird die Hauptversammlung des spanischen Modegiganten Inditex eröffnet. Wichtigster und erst

    [9660 Zeichen] Tooltip
    Europa ist am wichtigsten Verteilung der Inditex-Umsätze nach Regionen Zara ist am wichtigsten Umsatzanteile der verschiedenen Filialkonzepte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 018

    Business

    Auf Freiers Füßen

    1969 legte Bernd Freier mit einem kleinen Herrenmodegeschäft in Würzburg den Grundstein für den heutigen S.Oliver-Konzern. Er und langjährige Mitarbeiter erzählen von den Anfängen, dem Wandel und den Plänen.

    Die Geschichte mit den Madras-Karo-Hemden ist legendär. Nicht nur Bernd Freier erzählt sie gerne. 1974 war Freier, damals Inhaber zweier Einzelhandelsgeschäfte in Würzburg, zum ersten Mal zum Einkauf nach Indien gereist. Es war ein Abenteuer. "Ich sprach

    [23818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 048

    Business

    40 Jahre jung

    Sunday Night Fever bei Esprit: Am Sonntag feiert das Label in Ratingen den 40. Geburtstag. Das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte hinter sich einen kometenhaften Aufstieg, dann der tiefe Fall. Das Comeback glückte Ende der 90er, und die zweite r

    Am Anfang war der Daumen. Den Milliarden-Euro-Konzern Esprit würde es heute vielleicht nicht geben, hätte nicht das Hippie-Girl Susie Russel 1963 den trampenden Douglas Tompkins in ihrem VW-Bus mitgenommen. Sechs Monate später heirateten sie und begannen

    [18273 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75