Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2018 Seite 33

Business

Mytheresa-Gründer starten Online-Schuhplattform

Neues Portal marthalouisa.com fokussiert auf Luxusschuhe

Die Gründer von Mytheresa legen wieder los. Drei Jahre nachdem Christoph und Susanne Botschen den Luxus-Online-Shop Mytheresa.com für rund 150 Mio. Euro an die amerikanische Neiman Marcus-Gruppe verkauften, probiert es das Ehepaar nun mit einer Multi

[2318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2017 Seite 18,19,20,21

Business

Der Schritt ins Netz

Die Digitalisierung verändert die Schuhbranche grundlegend. Durch neue Plattformen und Allianzen sollen auch kleine, stationäre Händler vom Online-Geschäft profitieren. Eine Bestandsaufnahme.

[11130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 16,17,18,19,20

Business

Der Paukenschlag

Kaum eine Eröffnung ist zuletzt mit so viel Spannung erwartet worden wie die der ersten europäischen Filiale von Saks Off 5th in Düsseldorf. Vor allem um die Marken, die zu hohen Preisabschlägen gehandelt werden, machte die Premium-Offprice-Kette von Kaufhof-Mutter Hudson’s Bay Company ein Geheimnis. Jetzt ist das Haus am Markt. Die TW hat sich bereits umgeschaut.

[14843 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2017 Seite 46

Business

Briten bei Modeausgaben vorn

Deutschland ist mit rund 62 Mrd. Euro zweitgrößter Markt

In keinem anderen europäischen Land geben die Konsumenten so viel Geld für Bekleidung aus, wie in Großbritannien. Die Briten machten im Jahr 2015 pro Kopf 1171 Euro für Bekleidung locker, in Italien waren es 846 Euro, in Deutschland 760 Euro. In Fran

[2315 Zeichen] Tooltip
Kauffreudige Briten
€ 5,75

TextilWirtschaft 2A vom 10.01.2017 Seite 18,19,20,21

Business

Ein Leben für die Schuhe

Die italienische Schuhbranche durchläuft einen Ausleseprozess. Firmen wie Brunate machen vor, was es braucht, um sich durchzusetzen.

[10419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2016 Seite 34,35,36,37

Business

Die Kundenmagneten

Immer mehr Mode-Labels verkaufen ihre Produkte auf Online-Marktplätzen. Sie profitieren dabei von der großen Reichweite, Technikkompetenz und Kundenbindung dieser Plattformen. Wer mitmacht braucht aber eine klare Strategie – und sollte die Komplexitä

Die aktuellen Zahlen des Branchenverbands bevh sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal fand fast ein Viertel (24%) des interaktiven Handels mit Bekleidung (E-Commerce, Katalogversand und Teleshopping) auf Online-Marktplätzen statt. Das sind d

[16161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2016 Seite 22,23,24,25

Business

Schuh-Business: Kampf um die Zukunft

Das Geschäft mit Schuhen ist im ersten Halbjahr schlecht gelaufen. Das Minus war höher als das bei der Bekleidung. Gleichzeitig wollen viele vom Umsatzkuchen ein Stück haben: neben Fachhändlern auch Vertikale, Onliner und Modehäuser.

Wer bei Schuh-Schmid in der Telefonwarteschleife hängt, kann zu „These Boots are made for walking“ abgrooven. Nicht wirklich in Tanzlaune ist allerdings Inhaber Robert Schmid. Er betreibt sieben Schuhgeschäfte in Süddeutschland, zwei Sporthäuser und

[9780 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2016 Seite 30,31

Business

Zwischen Berg- und Talfahrt

Der Wind in der Outdoor-Branche dreht: Die Stadt ist der neue Berg. Urbanität und Lifestyle stehen im Fokus der großen Marken, um zusätzliche Umsatzpotenziale zu erschließen. Ein Markt fürchtet um seine DNA.

Lange Zeit galt die OutDoor-Messe in Friedrichshafen als eine Art Klassentreffen unter Outdoor-Freunden. Das Geschäft in der Natur-Nische brummte, zweistellige Wachstumsraten waren an der Tagesordnung. Dementsprechend locker war die Gesprächsatmosphä

[7552 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2016 Seite 48

Business

Deutsche lieben Qualität

Laut einer Cotton USA-Studie sind Fachgeschäfte die erste Wahl

Deutsche Verbraucher kaufen qualitätsbewusst und am liebsten im Fachhandel. Das ergab die Studie „Global Lifestyle Monitor 2016“ von Cotton USA. Weitere Erkenntnisse sind, dass den Deutschen Nachhaltigkeit wichtig ist und sie mehrheitlich (68%) berei

[2498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25A vom 21.06.2016 Seite 39

Business

AVE meldet Rückgang der China-Importe

Auch weniger Einfuhren aus Bangladesch und Indien

Der deutsche Einzelhandel hat im vergangenen Jahr weniger Textilien und Schuhe aus China importiert. Die Einfuhren sind um 28,7% zurückgegangen. Wertmäßig wurden Textilien und Schuhe für rund 1 Mrd. Euro eingeführt. Trotzdem war das Land 2015 unangef

[1968 Zeichen] € 5,75

 
weiter