Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2013 Seite 032 bis 034

    Business

    Europa ist nicht genug

    Wie Rocket Internet das Geschäftsmodell von Zalando weltweit ausrollt

    Wenn die Samwer-Brüder etwas wirklich gut können, dann ist es das Kopieren erfolgreicher Online-Geschäftsmodelle. Bekanntestes Beispiel ist der Zappos-Nachahmer Zalando, der mittlerweile in 14 europäischen Ländern vertreten ist und im vergangenen Jahr di

    [16725 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2013 Seite 32,33,34

    Business

    Europa ist nicht genug

    Wie Rocket Internet das Geschäftsmodell von Zalando weltweit ausrollt

    Wenn die Samwer-Brüder etwas wirklich gut können, dann ist es das Kopieren erfolgreicher Online-Geschäftsmodelle. Bekanntestes Beispiel ist der Zappos-Nachahmer Zalando, der mittlerweile in 14 europäischen Ländern vertreten ist und im vergangenen Jah

    [16637 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

    Business

    Zwei Familien, eine Krone

    Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

    Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

    [15479 Zeichen] Tooltip
    STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 26,27,28

    Business

    „Wir investieren nicht blind in Retail“

    Dr. Markus Spiesshofer über den Strukturwandel im Wäschehandel sowie die Entwicklung und Perspektiven von Triumph

    Wie geht es Triumph nach 125 Jahren? Markus Spiesshofer: Wir sind gut unterwegs. Wir sind international Marktführer. Unsere Marken sind klar positioniert. All das basiert auf soliden Grundlagen: auf einem tiefen Verständnis unserer Zielgruppen und

    [13873 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 022

    Business

    Der Mega- Deal

    Die Übernahme der Tommy Hilfiger Group katapultiert den US-Bekleidungskonzern Phillips-Van Heusen auf einen Schlag unter die Top Five der Welt.

    Vor zehn Jahren war Phillips-Van Heusen (PVH) in erster Linie als konservativer Konfektionär bekannt, der für ebenso konservative Kunden wie Ronald Reagan die Oberhemden schneiderte. Mit der Übernahme des für seine hypersexy Werbung bekannten New Yorker

    [14111 Zeichen] Tooltip
    TENDENZ STEIGEND - Umsatz und Netto-Gewinn Philips-Van-Heusen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

    Business

    Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

    Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

    Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

    [7575 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 026

    Business

    Erfolgreich anders

    Das spanische Streetwear-Label Desigual hat den Umsatz in den vergangenen fünf Jahren verzehnfacht. 2011 soll die halbe Milliarde geknackt werden.

    Desigual ist Spanisch und bedeutet ungleich. Als der Schweizer Thomas Meyer das Modelabel Desigual vor 25 Jahren in Barcelona gründet, will er etwas schaffen, das sich abhebt von den gewohnten Marken. Etwas, das anders ist - aber trotzdem bezahlbar. Ungl

    [7590 Zeichen] € 5,75