Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 055

Business Handel

QVC nimmt erweitertes Logistikzentrum in Betrieb

Das Teleshopping-Unternehmen hat 45 Mill. Euro investiert, um die Servicequalität zu erhöhen

Der Teleshopping-Sender QVC Deutschland GmbH, Düsseldorf, hat den Erweiterungsbau seines Logistikzentrums in Hückelhoven in Betrieb genommen. Der Ausbau, dessen Investitionsvolumen mit 45 Mill. Euro beziffert wird, schafft eine zusätzliche Lagerfläche vo

[1619 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2007 Seite 038

Business Handel

Mode-Versender Boden startet in Deutschland

Der britische Home Shopping-Spezialist verschickt in den nächsten Wochen 360000 Kataloge

Der britische Versender Boden J.P. Boden&Co Ltd, London, vermarktet mit großem Erfolg das Ideal englischen Mittelklasse-Lebens. Nun geht Boden mit Bekleidung im Smart-Casual-Look (Leinen, Chinos, Preppy-Shirts) Ende August in Deutschland sowohl online al

[2948 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 035

Business Handel

Redcats auf Schleichwegen

PPR-Tochter will mit Versandkatalogen, E-Commerce und Retail expandieren

Auf der schwedischen Homepage von La Redoute kommen die Styles an Models lebensnah über einen Catwalk - fast wie bei einer Pariser Modenschau. So weit ist man in den meisten der 15 Länder, in denen La Redoute mit Katalogen und über Internet präsent ist,

[4396 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 032

Business Handel

"Bei Otto bewegt sich einiges"

Einkaufs-Vorstand Schrader präsentierte die neue Antwort auf Young Fashion: den refashion-Katalog

Wenn Hamburger in München feiern, dann hat das einen Grund. In diesem Fall die hohe Dichte an Mode-Redakteurinnen in der bayerischen Hauptstadt. Denen stellte die Otto Gruppe am Montag in der Schrannenhalle den neuen Young Fashion-Katalog "refashion" vor

[3389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 028

Business Handel

Web 2.0 und die kopernikanische Wende des Denkens

Beim zehnten Deutschen Versandhandels Kongress ging es um den Weg in neue Märkte

Dem Distanzhandel in Deutschland geht es blendend. Mit einem Anteil von 6,8% an den gesamten Einzelhandelsausgaben erreichen die Umsätze der Branche in diesem Jahr einen neuen Rekordwert. Bekannt gegeben hat diese Zahlen vor einigen Monaten der Bundesver

[9695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 033

Business Handel

Versender Boden hat Deutschland im Visier

Die britische J.P. Boden&Co Limited, London, hat den deutschen Markt im Visier. Der Versender, der nach eigenen Angaben "klassische Mode mit Pfiff" anbietet, will nach dem gelungenen Launch in den USA vor drei Jahren auch in Kontinental-Europa expandiere

[1237 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 035

Business Handel

Otto: Schneller, trendiger, mit Eva

Der Hamburger Konzern plant dieses Jahr Plus im Universalversand

Die Hamburger Otto Group will dem Branchentrend trotzen: Der Konzern rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2006/07 (28.2.) mit einem Plus für die drei Universalversender Otto, Schwab und Baur. "Viele haben einen Abgesang auf den Universalversand angesti

[2034 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 032

Business Handel

Spezielle Seiten

Der Versandhandel geht mit neuen Spezialkatalogen in die Offensive. Ein Weg aus der Krise?

Brandneu, Colors for Life, The Jeans Story, Männerwelten: Beinahe im Wochentakt bringen die Universalversender neue Spezialkataloge auf den Markt. So unterschiedlich die Konzepte sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sprechen eine klar definierte und meis

[4725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 037

Business Handel

Die Briten kaufen lieber im Internet als im Katalog

Online-Shopping erstmals auf Platz Eins - Tage der großen Kataloge scheinen gezählt

In Großbritannien kaufen mehr Leute über das Internet ein als in den traditionellen Versandkatalogen. Das haben die Marktforscher von Mintel in ihrem jüngsten Report "Home Shopping in Europe" herausgefunden. Damit ist das Internet-Shopping in Großbritanni

[2495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 038

Business Handel

Franzosen kaufen immer mehr online

Im vergangenen Jahr haben 73% der Franzosen im Versandhandel eingekauft. Im Jahr 2000 waren es erst 56%. Alle nicht stationären Handelsformen legten zu, besonders aber E-Commerce. Innerhalb von vier Jahren stieg der Anteil der Online-Kunden von 4% auf 23%

[934 Zeichen] € 5,75

 
weiter