Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 046

    Business Industrie

    Produzieren im Land der Pyramiden

    Der Modeverband GermanFashion und das Logistik-Unternehmen Meyer&Meyer informierten über den Produktionsstandort Ägypten

    Ägypten rückt als Produktionsstandort zunehmend in den Fokus der Bekleidungsindustrie. Über aktuelle Marktbedingungen und Potenziale in Ägypten informierten der Modeverband GermanFashion und das Logistikunternehmen Meyer&Meyer bei einer gemeinsamen Veran

    [3381 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 056

    Business Industrie

    "Wir wollen Wohlstand für alle"

    Round-Table-Gespräch zur Liberalisierung des Außenhandels

    Textilien und Bekleidung im Wert von 55 Mrd. DM wurden im vergangenen Jahr nach Deutschland eingeführt. Dem standen Exporte in Höhe von 34,5 Mrd. DM gegenüber. Dieses Ausfuhrdefizit abzubauen, bemüht sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie seit

    [3764 Zeichen] € 5,75