Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 050

    Fashion

    TW ANZUG-STUDIE

    Domino-Effekt

    Trading up ist nicht der Heilsbringer. Die mittleren Preislagen gewinnen im Anzugmarkt wieder an Bedeutung. Dennoch sollen Eckpreislagen geknackt werden. Wie?

    Die Durchschnittspreise bleiben in diesem Jahr mit minimal steigender Tendenz fast gleich", sagt Matthias Lux, Zentraleinkäufer bei P&C Düsseldorf. Damit muss man als einer der größten Anzug-Verkäufer in Deutschland im Jahr 2009 fast zufrieden sein. Denn

    [4578 Zeichen] Tooltip
    EIN VIERTEL UNTER 230 EURO - Umsatzanteile Anzüge nach Preis- und Mode-Segmenten

    SPITZENPREISLAGE GEHT ZURÜCK - Durchschnittliche Anfangs-, Schwerpunkt- und Spitzenpreislage sowie Durchschnittspreise bei Anzügen heute und in zwei Jahren
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 056

    Fashion

    TW ANZUG-STUDIE

    "Wir lenken den Kunden"

    Die Anzug-Sortimente stellen sich jünger dar. Innerhalb der Kollektionen und durch Inszenierung. Doch der Raum ist begrenzt.

    Hedi Slimane gab vermutlich die entscheidende Impulse. Die knallengen Anzüge, die er als Designer von Dior Homme über den Laufsteg schickte, und seine Nähe zur britischen Rock-Szene rückten den Anzug Schritt für Schritt in ein neues Licht. Schlanker, kür

    [3783 Zeichen] Tooltip
    DIE ENTSCHEIDUNG FÄLLT AM POS - Anteil der Kunden, die beim Anzugkauf einen bestimmten Anbieter im Sinn haben. Und wie viele dann auch tatsächlich diesen Anbieter kaufen.

    WENIGER LIEFERANTEN - Anzahl aktuell geführter Anzug-Lieferanten sowie geplante Aus- und Neulistung von Anzug-Lieferanten in den kommenden zwei Jahren
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 054

    Fashion

    "Der Autopilot ist aus- geschaltet"

    Unbewusst konsumieren, das war einmal. Die Verbraucher sind kritisch, sensibel und überlegen genau, was sie wo kaufen. Eine brandaktuelle Studie und drei Fragen dazu an Uwe Munzinger.

    Die grundlegende Erkenntnis der Studie von Musiol Munzinger Sasserath (MMS) ist, dass die Menschen heute tatsächlich mit geschärftem Radar an den Konsum herantreten: "Der Autopilot ist ausgeschaltet", lautet eine der Thesen der Berliner Markenberater. Da

    [2596 Zeichen] Tooltip
    Die Kundensicht: Branchen zwischen Sparbereitschaft und Mehrwerterwartung
    € 5,75