Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2017 Seite 62,63,64,65,66,67

    Fashion

    Immer piekfein ist nicht elegant

    Maximilian Mogg betreibt ein Maß-Atelier in Berlin. Der 25-Jährige hat sich mit ganzem Herzen der klassischen Herrenmode verschrieben und sich ein Netzwerk aus Gleichgesinnten aufgebaut. Alle verrückt nach gutem Geschmack, alle jung und gut vernetzt. Was treibt ihn an? Was bewegt die Klassik? Ein Interview, ein Ausblick.

    [8308 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 064

    Fashion

    Sterne des Südens

    Neuer Pep für die Sortimente. Frische Ideen, neue Styles und Labels kommen aus Frankreich und Italien.

    Swildens. Juliette Swildens hat die Mode mit der Muttermilch aufgesogen. Ihre Mutter und ihre Tante haben die Kindermode-Linie Bonpoint gegründet und zum Erfolg geführt. Heute hat die 39-Jährige selbst zwei Kinder und eine eigene Kollektion, Swildens. Si

    [5419 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 052

    Fashion

    "Unsere Mode ist kein Merchandise-Produkt"

    Das Pariser Label Kitsuné produziert sowohl Platten als auch Mode. Gildas Loaëc, der Kitsuné 2002 gemeinsam mit Masaya Kuroki gegründet hat, über Trends, Mainstream und Qualität.

    Elena und Alex stehen in Unterwäsche auf dem Golfplatz. Neben ihnen liegt je ein Haufen mit Klamotten, von dem sie ein Outfit nach dem anderen an- und wieder ausziehen. In Eile, denn dies ist ein Wettbewerb. Der Schnellere gewinnt. Begleitet wird das Spi

    [4845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 093

    Fashion

    Die Labels

    Die progressiven Sortimente verlangen permanente Auffrischung. Der Handel schaut jetzt nicht mehr nur nach Skandinavien, sondern vermehrt auch in Richtung Süden.

    Et Vous ist keineswegs eine neue Marke in der französischen Modelandschaft. Das 1983 gegründete Label - noch immer in der Hand einer Familie - hat jedoch seit zwei Jahren zunehmend Erfolg mit einem Stil, der sich im Laufe der Jahre kaum geändert hat. Als

    [13607 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 070

    Fashion

    Der neue Martin Margiela

    Vor gut zwei Jahren hat Renzo Rosso das belgische Designerlabel Martin Margiela übernommen. Was ist seitdem passiert?

    Feiern die Belgier ein Comeback? Nachdem es eine Zeit lang still um die belgischen Designer geworden war, sind Dries van Noten, Ann Demeulemeester und Co seit kurzem wieder in aller Munde. Auch Martin Margiela gehört seit über zehn Jahren in diesen Kreis.

    [5849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 04.03.2004 Seite 028

    Fashion

    Texworld

    Die unaufhaltsame globale Kreativität

    "Hier findest du Qualitäten, da legst du die Ohren an." Der Besucher ist zum ersten Mal auf der Texworld. Er kennt "die Asiaten" noch von früher und wollte sich das "eigentlich nicht mehr antun". Aber dann kam's doch anders. Zum Glück, wie er jetzt findet

    [3502 Zeichen] € 5,75