Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2016 Seite 16

Frischware

Fruchthandel vor großen Herausforderungen

Branche informiert sich anlässlich der Jahrestagung des Verbandes in Frankfurt über aktuelle Themen

Frankfurt. Die deutschen Fruchthändler stehen vor großen Aufgaben. Einerseits gilt es, sich im globalen Wettbewerb zu beweisen, andererseits sich aber auch auf neue Vermarktungsformen wie das Internet einzurichten.

[3314 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 016

Frischware

Pestizid-Cocktail in Übersee-Obst

Frankfurt. Jede vierte Luftfracht-Sendung, die das hessische Landeslabor im ersten Halbjahr dieses Jahres auf dem Frankfurter Flughafen untersucht hat, wies Pestizid-Rückstände oberhalb des EU-Grenzwerts aus. Von Januar bis Juni seien 208 Proben aus 18 L

[994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 018

Frischware

Testergebnis stößt im Markt auf Unverständnis

Greenpeace bemängelt Pestizid-Cocktails in Strauchbeeren - Gesetzliche Höchstwerte werden aber eingehalten

Frankfurt. Die Ergebnisse einer Pestizid-Untersuchung von Greenpeace bei Strauchbeeren nennen Vermarkter und Pflanzenschutzmittelindustrie unspektakulär. Greenpeace hatte aus dem Angebot mehrerer deutscher Handelsunternehmen zum dritten Mal die Pestizid

[2160 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 020

Frischware

Trauben unter der Lupe

CVUA Stuttgart und Greenpeace testen auf Pestizid-Rückstände

Frankfurt. Sowohl das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart als auch Greenpeace haben Tafeltrauben nach möglichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen untersucht. Die Ergebnisse fallen unterschiedlich aus. Greenpeace kritisiert Metro und Rewe. T

[2753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 022

Frischware

Debatte um Pestizid-Rückstände nimmt kein Ende

Greenpeace veröffentlicht Trauben-Test - Geplante EU-Zulassungsverordnung sorgt für Zündstoff

Frankfurt. Greenpeace mischt mal wieder mit Untersuchungsergebnissen die Obst- und Gemüsebranche auf. Gleichzeitig bringt ein Entwurf zum EU-Zulassungsrecht für Pflanzenschutzmittel die Erzeugerverbände auf die Barrikaden. Der Obst- und Gemüseanbau soll

[4019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 016

Frischware

Erzeuger wehren sich

Kritik an Greenpeace-Methodik - Harmonisierung gefordert

Frankfurt, 20. Juli. Die Produzenten von Obst und Gemüse werfen Greenpeace vor, bei der jüngsten Untersuchung von Beerenobst und Kirschen von falschen Zahlen ausgegangen zu sein. Sie fordern gleichzeitig eine EU-weite Harmonisierung von Zulassungen und H

[3186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 026

Frischware

Rückstände durch Pflanzenschutz

Frankfurt, 16. März. Der Anteil von Lebensmitteln, bei denen die gesetzlichen Höchstmengen von Pflanzenschutzmitteln überschritten wurde, lag im Jahr 2004 bei 7,4 Prozent. Dies ist das Ergebnis der "Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückst

[1075 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 018

Frischware

Fruchtvermarkter wehren sich gegen Vorwürfe

Kritik an Greenpeace-Erhebung - Furcht vor Einbußen - Preisdruck erfordert produktiven Anbau

Frankfurt, 1. Dezember. Die Fruchtvermarkter bemängeln falsche Bewertungsmaßstäbe bei der Greenpeace-Studie. Noch spüren sie trotz der in ihren Augen plakativen Debatte keine größeren Umsatzeinbußen. Der ständige Preisdruck erfordere Produktivität und Ef

[2702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 024

Frischware

Ärger um Tafeltrauben

Frankfurt, 17. November. Branchenverbände haben die Greenpeace-Studie vom 11. November, in der die Umweltschutzorganisation vor dem Verzehr gespritzter Weintrauben warnt, kritisiert. So unterschlage Greenpeace die hohen Sicherheitsfaktoren, die in die Be

[1175 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 028

Frischware

Pestizide im Visier

Leichte Zunahme von Rückständen - Künast zeigt sich enttäuscht

Frankfurt, 17. März. Der Anteil von Lebensmitteln, die mit Rückständen aus Pflanzenschutzmitteln belastet sind, hat in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren leicht zugenommen. Dies ist das Ergebnis der "Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmitte

[3299 Zeichen] € 5,75

 
weiter