Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 018

    Frischware

    Bio-Bananen machen eine steile Karriere im Discount

    60 Prozent Marktanteil von Aldi & Co - Dominikanische Republik ist weltweit größter Produzent

    Frankfurt, 7. Juni. Bio-Bananen sind im Lebensmittelhandel rasant durchgestartet. Eine uneingeschränkte Verfügbarkeit aus Süd- und Mittelamerika forciert zudem den Absatz. Im vergangenen Jahr nahmen die Verkaufsmengen laut ZMP um 100 Prozent zu. Im erste

    [2612 Zeichen] Tooltip
    Starke Verschiebung - Marktanteile von Bio-Bananen nach Einkaufsstätten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 018

    Frischware

    Unruhe wegen Bananen

    Lateinamerikaner rütteln am Zollsystem der Europäischen Union

    Frankfurt, 17. August. Die Bananen erzeugenden Länder Lateinamerikas erhöhen den politischen Druck auf die Europäische Union, um den in ihren Augen diskriminierenden Zollsatz für die Einfuhr in die Gemeinschaft nach unten zu korrigieren. Bei dem aktuelle

    [2555 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 024

    Frischware

    Frische Ananas wird bevorzugt

    Konserven verlieren an Bedeutung - Convenience-Angebote

    Frankfurt, 24. Mai. Ananas wird immer häufiger frisch gekauft. Konserven verlieren an Bedeutung. Die Einführung süßerer Früchte und Convenience-Angebote mit geschälter und in Scheiben geschnittener frischer Ananas verändert die Einkaufsgewohnheiten. Die

    [1558 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 028

    Frischware

    Fruchthandel besorgt

    Gedankenaustausch mit Ecuador über EU-Bananenregelung

    Frankfurt, 10. März. Vertreter Ecuadors und des deutschen Fruchthandels zeigen sich besorgt über mögliche negative Folgen der geplanten Neuordnung der EU-Bananenimporte. Vertreter des Ausschusses Bananen des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) haben s

    [1993 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 020

    Frischware

    Bananenmulti muss Federn lassen

    Chiquita leidet unter Importbeschränkungen nach Osteuropa - Konsum steigt aber weiter

    Frankfurt, 5. August. Offenbar hat die Etablierung des Importquotensystems für Bananen in den neuen Beitrittsstaaten der EU zu Umatzeinbußen beführt. Zu gewissen Turbulenzen am Markt für Bananen in der Europäischen Union hat offenbar die Übernahme des I

    [2988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 022

    Frischware

    Mehr Bananen für Deutschland

    Durchführungsbestimmungen für neue Importregelung

    Frankfurt, 3. Mai. Auch Ecuador will sich der neuen Bananenmarktordnung nicht mehr länger in den Weg stellen. Die Aufgabe der Länderquoten sowie hohe Hürden für die nichttraditionellen Importeure haben den weltgrößten Bananenexporteur mit der neuen Regelu

    [3844 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 026

    Frischware

    FairNando als Bananen-Alternative

    Soziale Aspekte in der Produktion sollen Kunden-Sympathie wecken

    schb./ff. Frankfurt, 7. Mai. Der Hamburger Fruchtvermarkter T. Port, hat in Deutschland mit der Vermarktung von "Fair Trade Bananen" unter der Marke Fair Nando begonnen. Auf einer im Hamburger Freihafen von TransFair organisierten Pressekonferenz wurden

    [2775 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 024

    Frischware

    Neue Führung soll Noboa stärken

    Bananenvermarkter übergibt Europa-Geschäft in die Hände von Ex-Geest- Manager

    ff. Frankfurt, 8. August. Die personellen Veränderungen in der Führungsebene des ecuadorianischen Bananenvermarkters Pacific Fruit, Guayaquil, in den vergangenen Wochen sollen die Phase der Umstrukturierung beenden, die mit dem Tod des Firmengründers, Lui

    [4245 Zeichen] € 5,75