Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 018

Frischware

Wirtschaftskrise trifft Weinhandel

Washington/Paris. Die Weltwirtschaftskrise hat auch den internationalen Weinhandel spürbar getroffen. Nach Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums kam es 2008 und 2009 zu einem Rückgang der globalen Weinexportmenge, nachdem diese in den Jahren 200

[1466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 018

Frischware

Wirtschaftskrise trifft Weinexport

USDA erwartet für die EU-Ausfuhren ein Minus von 10 Prozent

Washington/Paris. Die europäischen Winzer und Weinhändler müssen sich im Export auf ein schwieriges Jahr einstellen. Davon geht zumindest das US-Landwirtschaftsministerium in seinem jüngsten Bericht zur Entwicklung des globalen Weinmarktes aus. Zwar dür

[3089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 021

Frischware

Weinkonsum geht weltweit zurück

Paris. Der globale Weinkonsum war im vergangenen Jahr erstmals seit 1998 rückläufig. Die Nachfrage verringerte sich um 0,8 Prozent auf 242,9 Mio. hl. Das in Paris ansässige Office international du vin (OIV) begründete den Rückgang mit der seit Mitte 2008

[1546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 024

Frischware

Neues Weinrecht für Franzosen

Paris. Der französische Landwirtschaftsminister Michel Barnier hat im Ministerrat der Regierung die Kernpunkte einer Reform vorgestellt, mit der für den heimischen Weinexport bessere Marktchancen geschaffen werden sollen. Das Paket umfasst 27 Einzelmaßna

[1518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 022

Frischware

Bongrain konzentriert sich mehr auf Käse

Französische Privatmolkerei beklagt Inflation der Rohstoffpreise - Abschied von Kalbfleischproduktion

Paris. Bongrain hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem Umsatzanstieg um 9,8 Prozent auf 3,42 Mrd. Euro abgeschlossen. Auf Käse entfielen davon 64,6 Prozent. Hier lag der Zuwachs bei 5,5 Prozent. Der Anteil anderweitiger Milchprodukte wurde mit 35,5 Prozent

[2160 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 017

Frischware

Senoble will noch effizienter werden

Paris, 12. Juli. Die Senoble-Gruppe, Frankreichs viertgrößter Molkereikonzern, will nach Presseberichten mit 25 Mio. Euro die Produktivität ihrer sieben in- und ausländischen Standorte erhöhen. Weitere 15 Mio. Euro sind für den Ausbau des Logistiktermina

[824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 020

Frischware

Frankreich will Schwangere warnen

Paris, 1. Juni. Als erstes Weinerzeugerland in Europa will Frankreich jetzt seine Winzer dazu verpflichten, auf den Wein-etiketten einen deutlichen Hinweis für Frauen anzubringen, der sie vor dem Genuss von Alkohol während einer Schwangerschaft warnt. Ei

[1864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 025

Frischware

Bongrain wächst kräftig mit Käse

Paris, 17. Februar. Die in Viroflay bei Paris ansässige Bongrain S.A. hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 3,1Prozent auf 4,128 Mrd. Euro gesteigert. 2,3 Prozent Umsatzplus resultieren aus der Vergrößerung des Konsolidierungskreises. Das größte Wachstum

[1451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 024

Frischware

Italien verdrängt Frankreich

Paris, 3. Februar. Die krisengeschüttelte französische Weinwirtschaft hat im Ausland eine weitere Schlappe hinnehmen müssen: Größter Weinexporteur in die USA ist seit 2004 nicht mehr Frankreich, sondern Italien. Das meldete die französische Nachrichtenage

[1002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 020

Frischware

Bordeaux verkauft sich wie sauer Bier

Weltberühmte Weine auch im deutschen Handel auf dem Rückzug - Konkurrenz aus Übersee - Neue Landweine als Ausweg

Frankfurt, 19. August. Weine aus Frankreich verlieren im deutschen Handel massiv an Boden, und seit vorigem Jahr leidet auch Bordeaux als größtes Qualitätsweingebiet unter massiven Einbrüchen. Die klassischen Rotweine von der Gironde werden in der Konsume

[7695 Zeichen] € 5,75

 
weiter