Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 020

    Frischware

    Rentenbank fördert auch Aquakultur

    Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank gewährt ab sofort auch Unternehmen der Aquakultur und Fischwirtschaft zinsgünstige Darlehen. Damit dehne sie ihr Angebot auf einen dynamisch wachsenden Bereich aus, so die Begründung der Förderbank für die Ag

    [1396 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 018

    Frischware

    Lachsvirus treibt Preise in die Höhe

    Drastischer Produktionseinbruch in Chile - Lieferungen von TK-Lachs komplett eingestellt - Norwegen profitiert von Angebotslücke

    Frankfurt. Die infektiöse Anämie der Lachse - kurz ISA - stellt den Weltmarkt auf den Kopf. Für Chile, den weltweit zweitgrößten Lachserzeuger nach Norwegen, prognostizieren Marktexperten einen Produktionseinbruch von bis zu 67 Prozent. Die deutsche Fisc

    [4148 Zeichen] Tooltip
    Lachsproduktion in Tausend Tonnen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 020

    Frischware

    Global Player dominieren Lachsgeschäft

    Aquakultur in der Hand weniger Unternehmen - Rasche Konsolidierung - Lachsvirus rafft in Chile Bestände weg

    Frankfurt. In der lachserzeugenden Branche schreitet die Konsolidierung seit ein paar Jahren zügig voran. Die Big Player sind mittlerweile fast an einer Hand abzuzählen. Die Mehrheit von ihnen agiert global und hat den Schritt an die Börse gewagt, um ste

    [5771 Zeichen] Tooltip
    Fischereiproduktion und Weltbevölkerung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 026

    Frischware

    BSE-Erreger in Deutschland vermutet

    Lenkungsausschuss sieht Gefahrpotenzial - Meldung von Verdachtsfällen unzureichend

    AgE. Frankfurt, 8. Juni. Nach Meinung des obersten wissenschaftlichen Gremiums der EU sind wahrscheinlich auch deutsche Rinder mit dem BSE-Erreger infiziert. Damit zählt Deutschland in den Augen des Wissenschaftlichen EU-Lenkungsausschusses gemeinsam mi

    [4897 Zeichen] € 5,75