Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 020

Frischware

Eingreifen am Milchmarkt gefordert

Deutschland und Frankreich drängen EU-Agrarkommissarin - Nächste Debatte Anfang September

Brüssel. Angeführt von Frankreich und Deutschland drängen insgesamt acht EU-Mitgliedstaaten gemeinsam auf mehr staatliches Eingreifen am Milchmarkt. In einem Brief, den Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, ihre Amtskollegen aus Frankreich und Ös

[4190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 014

Frischware

Streit um die Marge

FrieslandCampina reagiert auf EU-Bericht zum Milchmarkt

Amersfoort. Der niederländische Molkereikonzern FrieslandCampina unterstützt die EU-Kommission bei ihrem Vorhaben, die Margenverteilung im Milchmarkt zu untersuchen. In der vergangenen Woche hat EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel den Bericht der E

[3718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 017

Frischware

Entremont Alliance droht Übernahme

Französische Regierung schaltet sich ein- Lösungen händeringend gesucht - Lactalis, Sodiaal und Bongrain reagieren verhalten

Paris. Durch die prekäre finanzielle Situation des Milchverarbeiters Entremont Alliance gerät auch das gesamte Gefüge der französischen Molkereiwirtschaft ins Wanken. Die Regierung sucht jetzt fieberhaft nach Lösungen. Der neue Agrarminister Le Maire mis

[4480 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 022

Frischware

Kaum Hoffnung auf höhere Preise

Milchbauern und Politiker appellieren an Handel und Molkereien - Branche erwartet harten Wettbewerb um die neuen Kontrakte

Frankfurt. Vor dem Hintergrund der laufenden Kontraktverhandlungen für die Weiße Linie und für Käse erhöhen Politik und Erzeuger den Druck auf Molkereien und Handel. Ein weiteres Abrutschen der Preise soll verhindert werden. Angesichts von teilweise nur

[5380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 022

Frischware

Milchpolitik steht weiter im Mittelpunkt

Reaktionen auf die Ergebnisse des EU-Agrarministerrats - Bauern enttäuscht über zusätzliche Quotenerhöhung

Brüssel. Nach den Beratungen zum Health Check, tagen die EU-Agrarminister erneut. Zuvor traf sich die deutsche Ressortchefin mit Milchindustrie und Bauernverband. Nach den Verhandlungen zum Health-Check treffen sich die EU-Agrarminister am Freitag diese

[4814 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 018

Frischware

Milchindustrie stellt sich dem Markt

Weitere Preisschwankungen erwartet - Lactalis blickt auf dem Weltmarkt - EU-Agrarminister können sich nicht einigen

Berlin. Die deutsche Milchindustrie sieht sich für den liberalisierten Markt nach 2015 gut gerüstet. Auch Michel Léonard, Chef des französischen Molkereiriesen Groupe Lactalis, blickt optimistisch in die Zukunft. Vor dem Hintergrund sinkender Preise müss

[3979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 020

Frischware

Rohstoffe auf Talfahrt

Die Preise für Getreide & Co purzeln - EU-Importzölle beschlossen

Frankfurt. Im Schatten der Finanzkrise geht es auch auf den Märkten für Agrarrohstoffe kontinuierlich abwärts. Die Preise für Getreide, Raps- und Ölsaaten befinden sich zum Teil im freien Fall. Angesichts der Entwicklung hat sich die Europäische Union ak

[3177 Zeichen] Tooltip
IM FREIEN FALL
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 025

Frischware

Keine neuen Hilfen

EU verweigert weitere Stützung des Schweinefleischmarktes

Brüssel. Die EU-Kommission lehnt zusätzliche Stützmaßnahmen für Schweinefleischerzeuger ab. Die Preise für Schweinefleisch seien in den vergangenen Wochen gestiegen, argumentiert Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel. Anfang März dieses Jahres habe der d

[1994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 018

Frischware

Deutsche Kritik an Quotenerhöhung

EU-Minister erlauben höhere Milchproduktion - Unterschiedliche Auffassung über Marktauswirkungen - Kürzere Aldi-Kontrakte

Brüssel. Die jetzt beschlossene Erhöhung der Milchquote hat wahrscheinlich sinkende Preise zur Folge. Deutschlands Bauern kritisieren das als "völlig falsches Signal". Kurz vor Beginn des neuen Quotenjahres am 1. April haben die EU-Landwirtschaftsministe

[3624 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 028

Frischware

Sorge um Milchpreis

Milchviehhalter drohen mit Streik - Marktpreise auf Talfahrt

Berlin. Die Kontraktverhandlungen für Milchprodukte im Frühjahr werfen ihre Schatten voraus. Vor dem Hintergrund drastischer Preisrückgänge beziehen Molkereien und Erzeuger Stellung. Weitere Unsicherheit bringt die Quotendiskussion. Auf der Grünen Woche

[3795 Zeichen] € 5,75

 
weiter